Veröffentlichte Meldungen zum Thema "Kulturrucksack in Ahlen"
In den bevorstehenden Osterferien erwartet die Kreativen 10- bis 14-Jährigen in Ahlen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm im Rahmen des Kulturrucksacks NRW. Die kostenlose Veranstaltungsreihe bietet eine Vielzahl von Workshops, die von Rap über Kunst bis hin zu Lettering reichen. Kristina Wotschel vom Kulturbüro der Stadt Ahlen verspricht: „Für jeden ist etwas Passendes dabei.“
Ein Highlight stellt die Ahlener Rap-Schmiede dar, in der die Teilnehmenden zwischen selbstgebauten Beats und Loops ihre eigenen Geschichten erforschen. Bei mitreißenden Listening Sessions und der Produktion eigener Tracks entfalten die jungen Talente ihre Kreativität und entwickeln ihre musikalischen Fähigkeiten weiter. Unterstützung erhalten die Hip-Hop-Fans von dem Rapper Simon Lang, auch bekannt als Slyser. Die Rap-Schmiede findet am Freitag, 11. April, von 16 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 12. April, von 10 bis 17 Uhr im JuK-Haus statt. Interessierte können sich unter jugendraum-dolberg@outlook.de anmelden.
Ein weiteres spannendes Angebot ist die Osterferien Kulturwoche, die Raum zum Experimentieren mit verschiedenen Kunst- und Musiktechniken bietet. Unter der Anleitung von erfahrenen Künstlern wie Sven Olde, der Bildhauerin Annette Lingeman-Schubert, Künstlerin Andrea Lüdemann und Musiker Jens Brülls, können die Teilnehmenden kreative Tonfiguren gestalten, coole Schriftzüge entwerfen, farbige Drucke anfertigen und mit Trommeln musizieren. Die Kulturwoche findet von Montag bis Dienstag, 14. und 15. April, von 15:30 bis 18 Uhr (Keramik & Streetart) und am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April, von 15:30 bis 18 Uhr (Druckgrafik & Trommeln) im Jugendzentrum Ost statt. Weitere Informationen gibt es unter info@ju-ost.de.
Für alle, die sich für Schriftgestaltung interessieren, bietet ein inspirierender Lettering-Workshop die Gelegenheit, die Grundlagen des Letterings mit analogen Materialien zu entdecken. Unter der Anleitung der Grafikerin und Illustratorin Hanna Niestegge gestalten die Teilnehmenden eigene kreative Werke wie Postkarten, Lesezeichen und Poster. Dieser Workshop findet am Mittwoch, 23. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei Ahlen statt. Anmeldungen sind möglich unter stadtbuecherei@stadt.ahlen.de oder kulturrucksack@stadt.ahlen.de.
Die Workshops finden in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen, dem JuK-Haus, dem Jugendraum Dolberg, der Mobilen Jugendarbeit, dem Jugendzentrum Ost, der Stadtbücherei Ahlen und der Jugendecke Nord statt. Die Angebote werden gefördert aus Mitteln der Landesförderung „Kulturrucksack NRW“.
Parallel zum zweiten Schulhalbjahr startete auch die neue Kulturstrolche-Saison mit vielen unterhaltsamen und interessanten Angeboten für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Das vom Kultursekretariat Gütersloh geförderte Projekt der Kulturstrolche bietet Grundschülerinnen und Grundschülern die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche der Kultur auf spielerische Art kennenzulernen - so zum Beispiel Musik, Literatur oder Tanz. Organisiert wird das Programm der Kulturstrolche vom Kulturbüro der Stadt Ahlen.
So haben die Klassen 2a und 2b der Marienschule am Angebot der Ballettschule Moderegger „Moderner Kindertanz nach Gabi Würf“ teilgenommen. Anleiterin ist Gundula Moderegger, Tanzpädagogin, Choreografin und Tänzerin. Seit 2001 unterrichtet sie Ballett und Modern Dance in ihrer eigenen Ballettschule in Ahlen. Moderegger lädt die Kinder zu einer „Modern Dance“-Tanzstunde ein und beginnt den einstündigen Unterricht, indem sie die Kinder danach fragt, welche Kontakte sie schon mit Kultur hatten. „Wir lernen heute einen kleinen Teil der Tanzausbildung“, kündigt sie an und begeistert die Kinder anschließend mit verschiedenen Tanzbewegungen, wie zum Beispiel dem „Schwingen“, „Dribbeln“ oder „Fäden ziehen“. So nähern sich die 29 Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise Musik, Rhythmus und Tanz. Als mehr und mehr Schritte dazukommen, entstehen bald schon ganze Choreografien, die den Kulturstrolche-Ausflug in ein tänzerisches Abenteuer verwandeln.
Moderegger beendet die Tanzstunde mit einem situativen Tanz: „Stellt Euch vor, Ihr geht für eine Party einkaufen“, und schon liefen die Kinder mit ihrem imaginären Einkaufswagen durch den Raum, denn das Lieblingsgetränk für die Party muss natürlich noch schnell in den Wagen gepackt werden. „Ich habe mich für dieses Angebot entschieden, weil viele Kinder in ihrer Freizeit nichts mit Tanzen zu tun haben“, sagt Klassenlehrerin Simone Hattrup. „Für uns als Schule ist das eine tolle Sache.“ Und so hofft auch Tanzpädagogin Moderegger, dass sie den Kindern das Gefühl für Tanz und Kultur zumindest etwas näherbringen konnte. Denn, wie Moderegger sagt: „Ohne Kultur wäre das Leben langweilig.“
Der Kulturrucksack öffnet im März wieder seinen Reißverschluss und lädt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren herzlich ein, kostenlos an einer Vielzahl kultureller Angebote teilzunehmen. Den Auftakt des Kulturrucksacks bildet die Ahlener Rap-Schmiede, die von Freitag, 14. März (16 – 19 Uhr), bis Samstag, 15. März (10 – 17 Uhr), im Jugendraum Dolberg stattfindet. Hier heißt es wieder: Stifte zücken und Stimme erheben!
Gemeinsam mit dem Ahlener Rapper Simon Lang, besser bekannt als Slyser, können Hip-Hop-Fans ihrer Leidenschaft nachgehen, Songtexte schreiben und spannende Einblicke in die Welt des Rap und der Musikindustrie gewinnen. Slyser wird wertvolle Tipps und Tricks zum Songwriting geben, und das Ziel des Workshops ist es, gemeinsam einen eigenen Song zu kreieren und aufzunehmen. Wer Interesse hat, Teil der Rap-Schmiede zu werden, kann sich gerne bei Daniel Cosic unter 0157 35 46 65 25 melden oder eine E-Mail an Jugendraum-dolberg@outlook.de senden.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen, dem Jugendraum Dolberg sowie der Mobilen Jugendarbeit Ahlen. Das Programm wird von der Landesregierung NRW gefördert.
Kunst- und Kulturangebote in den Osterferien
Neben der Ahlener Rap-Schmiede darf man sich auf die kreative Kunst- und Kulturwoche freuen, die von den Künstlerinnen und Künstlern Sven Henric Olde, Annette Lingeman-Schubert, Andrea Lüdemann und Jens Brülls während der Oster- und Herbstferien geleitet wird. Doch das ist noch nicht alles. Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung hat auch neue Workshops mit im Gepäck. So können Interessierte am 23. April einen spannenden Handlettering-Workshop in der Stadtbücherei besuchen, im Mai eine Theatervorstellung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen erleben oder Anfang September in die faszinierende Welt des Podcasting eintauchen. Doch der Rucksack hat noch viel mehr zu bieten. Spannung ist versprochen.
Für Fragen und weitere Informationen zum Programm steht die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung gerne unter kulturrucksack@stadt.ahlen.de zur Verfügung.
Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum