Weiter zum Inhalt
Kindertagespflege
Foto: Mutter liegt mit ihrem Baby auf einer Yogamatte
Shutterstock

Tagespflege als Betreuungsform: Die Kindertagespflege ist eine Leistung der Kinder- und Jugendhilfe zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und steht der Betreuung in Tageseinrichtungen gesetzlich gleich.

Die Kindertagespflege soll

  • die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
  • die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
  • den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.
     

Kindertagespflege ist eine familienähnliche Form der Betreuung von Kindern, bei der Kinder für einen Teil des Tages oder ganztags im Haushalt einer qualifizierten Tagespflegeperson betreut und gefördert werden. Diese familiennahe Betreuungsform ist besonders für jüngere Kinder förderlich, da sie eine verlässliche und feste Bezugsperson haben und in einem überschaubaren, geschützten Rahmen betreut werden, was ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Demnach können die Kinder sich allein oder mit weiteren Kindern altersgerecht entwickeln. Die Kindertagespflege ermöglicht, im Gegensatz zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung, eine hohe Flexibilität bei der Organisation des Alltags und der Kinderbetreuung, die auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern individuell abgestimmt werden kann. 

Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsform, die sich hauptsächlich an Kinder unter drei Jahren richtet. Ältere Kinder sollen vorrangig andere Angebote (Kindertageseinrichtungen, offene Ganztagsschule) in Anspruch nehmen. Sollten die zeitlichen Möglichkeiten dieser Betreuungsangebote nicht ausreichen, kommt eine ergänzende Kindertagespflege in Betracht (sog. „Randzeitenbetreuung“). Eine Betreuung im Rahmen der Tagespflege ist maximal bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres möglich.

Die Höhe der Elternbeiträge für Kindertagespflege ist identisch mit den Beiträgen in den Kindertageseinrichtungen.

Die Vermittlung der Tagesbetreuung übernimmt ausschließlich die Fachberatung Kindertagespflege (siehe eigenständiger Menüpunkt).

Die Fachberatung Kindertagespflege übernimmt im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Ahlen, ein Fachdienst des Caritasverbandes Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. und mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:

  • Vermittlung von Tagespflegepersonen
  • Begleitung der Familien und Tagespflegepersonen
  • Informationen über Kindertagespflege
  • Beratung rund um die Kindertagespflege
  • Eignungsfeststellung, Überprüfung und Fortbildungen der Kindertagespflegepersonen 

Die Fachberatung Kindertagespflege ist zu erreichen unter den Dienstnummern:
Rita Wirtz-Dufhues, Tel.: 0176 96 100 546
Jasmin Mühl, Tel.: 0157 85007579
Janine Conrad, Tel.: 0172 14 991 78

zu folgenden Sprechzeiten:
Dienstags von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Donnerstags von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Caritasverbandes Fachberatung Kindertagespflege

Bei der Großtagespflege handelt es sich um Kinderbetreuung in anderen geeigneten Räumen außerhalb des Haushalts der Kindertagespflegeperson(en). In einer Großtagespflegestelle dürfen maximal neun Kinder von zwei bis drei Tagespflegepersonen gleichzeitig betreut werden.

Arbeiterwohlfahrt (AWO): 
Koordination, Frau Zandbergen: Tel.: 0173 2342065
City-Minis, Nordstr. 23, 59227 Ahlen, Tel.: 0151 14437455
Zechen-Minis, Südberg 116, 59229 Ahlen, Tel.: 0175 2632431

Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst:
Koordination, Herr Althoff, Tel.: 0163 6412011
Schnückel Pusteblume: Schulstr. 21, 59227 Ahlen-Vorhelm, Tel.: 0157 85007596
Ludgeri Zwerge: Birkenstraße 32, 59229 Ahlen, Tel.: 0176 78954095

Innosozial:
Koordination, Frau Bottazzo, Tel.: 0176 11106742
Die Wichtelburg: Parkstr. 114, 59227 Ahlen Tel.: 02382 7711004
Die kleinen Hummeln: Mittelstr. 20, 59227 Ahlen, Tel.: 02382 8559987

Nimmerland: 
Claudia Plewinski und Annette Themann, Südstr. 19, 59227 Ahlen, Tel.:0176 23225689

Die kleinen Trollz: 
Anja Starp und Svenja Domingues, Gemmericherstr. 51, 59229 Ahlen, Tel.: 0176 61089107

Fuchsbau: 
Anika Maria Fontana und Daniela Frank, Südstr. 28, 59227 Ahlen, Tel.: 0151 67065693

Safari Kids: 
Gabi Martin und Yvonne Martin, Ostwall 4, 59227 Ahlen, Tel.: 0174 8722973

Als Kindertagespflegeperson können Frauen und Männer tätig werden, die Freude am Umgang mit Kindern haben und bereit sind, Verantwortung bei der Betreuung von Kindern zu übernehmen. Die Fortbildung zur Tagespflegeperson hat einen Umfang von 300 Unterrichtsstunden und wird vom Mütterzentrum Beckum durchgeführt. Nach Abschluss der Fortbildung und beim Vorliegen der weiteren Rahmenbedingungen kann eine Kindertagespflegeperson im eigenen Haushalt bis zu fünf Kinder betreuen oder gemeinsam mit ein bis zwei weiteren Kindertagespflegepersonen bis zu neun Kindern in einer Großtagespflegestelle betreuen. 

Weitere Informationen zur Fortbildung, zur Bezahlung und zu den weiteren Voraussetzungen erteilt die Fachberatung Kindertagespflege (siehe eigenständiger Menüpunkt).

Kontaktliste Kindertagespflegepersonen


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum