Weiter zum Inhalt
Sportentwicklungsplanung
Thomas Hartmann

In den Jahren 2023-2025 haben wir uns auf den Weg gemacht die erste Ahlener Sportentwicklungsplanung durchzuführen. 

Hierbei wurden die Bedarfe der Bürger*innen und explizit der Jugendlichen, Schulen, Sportvereine und des Stadtsportverbands abgefragt und mit den Beständen unserer Stadt verglichen. Daraus wurden Empfehlungen abgeleitet, die den Sport und die Bewegung in Ahlen in Zukunft verbessern sollen. 

Es wurde dabei ein partizipativer und kooperativer Ansatz gewählt, um möglichst viele Sichtweisen und Meinungen mit in die Planungen aufzunehmen.
Frei dem Motto: Gemeinsam gestalten!

Am 29.09.2025 wurde die erste Fassung der Sportentwicklungsplanung im Sport- und Freizeitausschuss vorgestellt.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen sind nachfolgend zu finden. 

  • 24.08.2020: Antrag der FWG zur Erstellung eines Sportentwicklungsplans im SFA
  • 28.01.2021: Aussprache zum Antrag der FWG. SFA beschließt Thema weiter zu vertiefen und Arbeitskreis zu bilden. Einstimmig beschlossen.
  • 11.03.2021: Vorschlag vom Vorsitzenden des SFA auf Bildung eines Arbeitskreises mit je einem Vertreter jeder Fraktion, des SSV und der Verwaltung. Einvernehmen wird hergestellt.
  • 25.10.2021: Konstituierendes Treffen des Arbeitskreises
  • 18.11.2021: Vorstellung der Arbeit des Arbeitskreises im SFA
  • 29.03.2022: Erste Ideen und ein Entwurf wird im SFA vorgestellt. Es gibt keine Einwände. Die Verwaltung nimmt erste Bestandsdaten der Sportinfrastruktur auf.
  • 11.08.2022: Sitzung der AG Sportentwicklungsplanung mit Vorstellung des aktuellen Sachstands
  • 15.12.2022: Auftakt zur Sportentwicklungsplanung mit relevanten Fachbereichen der städt. Verwaltung sowie der Bädergesellschaft
  • 30.01.2023: Vorstellung des Zeitplans und der Vorgehensweise von Seiten der Verwaltung im SFA

Auf Grundlage des politischen Willens führt das Sportamt der Stadt Ahlen in den Jahren 2023 bis 2025 eigenständig eine Sportentwicklungsplanung durch. Dabei wird ein kooperativer Ansatz gewählt, der neben weiteren städt. Fachbereichen auch Bürger*innen, Schulen, Jugendzentren, Sportvereine und den Stadtsportverband explizit einbezog. Laufend wurden aktuelle interne Daten zu Sportvereinen, Sportstätten und Sozialräume gesammelt und aufbereitet. Neben dieser internen Planung haben Beteiligungsverfahren stattgefunden. Eine erste Beteiligung lief im Frühjahr 2023 per Online-Umfrage zum Thema „Sport und Bewegung in Ahlen“. Hierbei haben 1.138 Teilnehmende die Chance genutzt sich aktiv an der Sportentwicklungsplanung zu beteiligen. Im Frühjahr 2024 wurden drei Workshops durchgeführt. Einer für alle Bürger*innen und explizit Jugendliche, einer für die Schulen und OGS und einer für die Sportvereine, den Stadtsportverband sowie die Mitglieder des Sport- und Freizeitausschusses.

Ziel war es Empfehlungen herzuleiten, die den Sport und die Bewegung in Ahlen in den nächsten Jahren weiter nach vorne bringen. Dies können bauliche Maßnahmen sein, aber auch Organisatorische.

Die Ergebnisse aus den Beteiligungsformaten und die gesamte Sportentwicklungsplanung finden Sie unten.

Hier finden Sie alle Informationen zur ersten Fassung der Sportentwicklungsplanung:


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum