Weiter zum Inhalt
Standesamt
Foto: Mitarbeiter*innen des Standesamtes vor dem Seiteneingang des Heimatmuseums
Stadt Ahlen

(Foto: v. l. Julia Möller, Claudia Hein, Jörg Schubert, Petra Hermes, Ralf Goldstein und Mandy Scherkenbeck)

Das Standesamt bietet Ihnen neben Hochzeiten auch folgende Leistungen an:
Gruppe 1.6 - Standesamt - serviceportal.ahlen.de 

Heiraten in Ahlen

Wir freuen uns über Ihren Entschluss, in Ahlen heiraten zu wollen. Die Standesbeamt*innen des Standesamtes Ahlen sind gerne bereit, Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis in Ihrem Leben wird.

Grundsätzlich können Sie in Ahlen an jedem Arbeitstag während der Öffnungszeiten des Standesamtes heiraten. Montags bis freitags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr, darüber hinaus am Montag, Dienstag und Freitag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag auch zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Eine Eheschließung dauert üblicherweise ca. 30 Minuten.

Es ist auch möglich, am zweiten Samstag im Monat zwischen 11.00 und 15:00 Uhr zu heiraten. Die Eheschließungen finden dann ausschließlich im Heimatmuseum der Stadt Ahlen in der Wilhelmstraße statt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach Absprache, an einem weiteren Samstag im Monat die Ehe zu schließen. Dieses dann auch zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. 

Ab sofort gibt es zwei neue Trauorte. Auf Wunsch traut Sie das Standesamt nun auch im Grubenwehrmuseum. Das Ja-Wort können Sie sich in der Schwarzkaue oder der Strecke, einem nachgebildeten Grubenbau, geben. 

Termine

11. Januar
25. Januar
8. Februar
22. Februar
8. März
12. April
26. April 
3. Mai
10. Mai
24. Mai
14. Juni
21. Juni
28. Juni
5. Juli
12. Juli
19. Juli
2. August
9. August
30. August
13. September
4. Oktober
11. Oktober
8. November
13. Dezember

Weitere Samstagstrautermine für 2025 können nicht vergeben werden.

10. Januar 2026

Die weiteren Samstagstrautermine für 2026 werden laufend aktualisiert und veröffentlicht.

Um Ihnen Planungssicherheit für Ihre Hochzeit zu ermöglichen, reservieren wir Termine für Eheschließungen 1 Jahr vor Ihrem Wunschdatum.

In Ahlen können Sie in acht verschiedenen Trauzimmern heiraten...
Für alle Eheschließungen außerhalb des Rathauses an der Westenmauer sind zusätzlich zu den gesetzlichen Gebühren 55 € für den Zeit- und Sachaufwand des Standesamtes bei der Anmeldung der Eheschließung zu entrichten.

Wer eines der Trauzimmer außerhalb des Rathauses nutzen möchte, muss dafür weitere 100 € einplanen. Für diese Gebühren werden die neuen Räume extra für die Trauung hergerichtet, da diese auch für andere Zwecke genutzt werden. 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Trauungen außerhalb des Rathauses beim Standesamt an, da entsprechende Vorbereitungen zu treffen sind.

Trauorte in Ahlen

Im Trauzimmer des Rathauses stehen Ihnen für Ihre Gäste insgesamt 16 Sitzplätze zur Verfügung (eventuelle Trauzeugen sind hierbei mitberücksichtigt). 

Ein anschließender Sektempfang kann auf dem Rathausplatz in Eigenregie organisiert werden.

Das Trauzimmer ist durch einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Im historischen Trauzimmer des alten Rathauses, heute die VHS, stehen Ihnen für Ihre Gäste insgesamt 8 Plätze zur Verfügung (eventuelle Trauzeugen sind hierbei mitberücksichtigt).

Ein anschließender Sektempfang kann auf dem Marktplatz in Eigenregie organisiert werden.

Das Trauzimmer ist durch einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 

Im historischen Ratssaal, heute die VHS, finden auch größere Gesellschaften Platz. Hier stehen Ihren Gästen maximal 48 Sitzplätze zur Verfügung. Einige weitere Gäste können sich stehend im Saal platzieren. 

Ein anschließender Sektempfang kann auf dem Marktplatz in Eigenregie organisiert werden.

Das Trauzimmer ist durch einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 

Im historischen Heimatmuseum an der Wilhelmstraße finden insgesamt 16 Gäste einen Sitzplatz. Einige Gäste können sich stehend im Trauzimmer platzieren um bei der Trauung mit anwesend zu sein. Hierzu ist es wichtig eventuelle Ausstellungen zu berücksichtigen. 

Ein anschließender Sektempfang kann an einen der beiden Vorplätze des Heimatmuseums in Eigenregie organisiert werden. Die anschließende Nutzung des Museums ist leider nicht möglich. 

Das Heimatmuseum ist bedingt barrierefrei. Es befindet sich eine Stufe am Eingang zum Heimatmuseum. 

Sollten Sie hierzu Fragen haben, sprechen Sie uns gern vorab einmal an. 

Im historischen Heimathaus - im schönen Dorf Dolberg - finden etwa 25 Gäste einen Sitzplatz. Weitere Gäste können hier stehend platziert werden. 

Ein anschließender Sektempfang kann in den Räumlichkeiten des Heimathauses stattfinden. Hierzu stellen wir gern den Kontakt zwischen Ihnen und dem Heimathaus Dolberg her. Auch anschließende Feierlichkeiten sind hier möglich.

Das Trauzimmer ist barrierefrei zu erreichen.

In der historischen Mühle - im schönen Dorf Vorhelm - finden bis zu 35 Gäste einen Sitzplatz. 

Ein anschließender Sektempfang kann in den Räumlichkeiten der Mühle stattfinden. Hierzu stellen wir gern den Kontakt zwischen Ihnen und dem Heimatverein Vorhelm her. 

Das Trauzimmer ist in der 1. Etage und aufgrund einer Treppe nicht barrierefrei zu erreichen! 

In der traditionsgepflegten Strecke des Grubenwehrmuseums der Ahlener Zeche finden etwa 18 Gäste einen Sitzplatz. 

Ein anschließender Sektempfang ist möglich. Hierzu stellen wir gern den Kontakt zwischen Ihnen und dem Bergbautraditionsverein Ahlen her. 

Das Trauzimmer ist barrierefrei zu erreichen.

In der traditionsgepflegten Schwarzkaue des Grubenwehrmuseums finden etwa 18 Gäste einen Sitzplatz. 

Ein anschließender Sektempfang ist möglich. Hierzu stellen wir gern den Kontakt zwischen Ihnen und dem Bergbautraditionsverein Ahlen her. 

Das Trauzimmer ist barrierefrei zu erreichen. 

Wir sind gerne bereit, Ihnen bei Ihrer Entscheidung bei der Auswahl des Trauzimmers zu helfen.
Einen Termin für Ihre Eheschließung können Sie beim Standesamt frühzeitig reservieren lassen.

Sprechen Sie dafür den Standesbeamten Ralf Goldstein oder die Standesbeamtinnen Julia Möller und Mandy Scherkenbeck direkt an.

Dort erfahren Sie auch, was sonst noch bei den Planungen zu beachten ist, welche Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung (früher „Aufgebot“) erforderlich sind und welche Kosten insgesamt anfallen.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum