Weiter zum Inhalt

Ahlens Kunstschaffende öffnen dieses Jahr sehr zahlreich ihre Ateliers

| Top-Meldungen | Kultur

Endlich wieder können Ahlens Kunstschaffende am Sonntag, 24. September, ihre „Offenen Ateliers“ der interessierten Öffentlichkeit präsentieren und sich im relativ privaten Rahmen über die Schulter blicken lassen. So fand bereits Maksim Gorki: „Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“ Es öffnen wieder Ateliers, Privaträume und auch in diesem Jahr ein musealer Ort.

Zu sehen sein wird ein breites Spektrum bildender Kunst: Malerei, auch in ungewöhnlichen Mischtechniken und auf verschiedensten Malgründen wie Leinwand, Papier, Holz oder Sägeblättern, Spachteltechniken, Radierungen, teils sehr nachhaltig.  

Diesmal beteiligen sich insgesamt fünfzehn Künstlerinnen und Künstler – einige von ihnen erstmals - von 11 bis 18 Uhr an den „Offenen Ateliers

Gabriele Abe zeigt Acrylmalerei und abstrakte Kunst bei Kaffee und Gebäck in der Kirchbreede 16 in Ahlen. Martina Bömer öffnet im Rahmen der Offenen Ateliers mit einer Vorführung ihre Keramik- und Betonfigurenwerkstatt in Vorhelm. Michael Hauckwitz präsentiert indes surreale, abstrakte Pop Art Acrylkunst in der Stettiner Straße 7 in Ahlen. Tetiana Korol zeigt bei Kaffee und Kuchen Acrylmalerei in der Ahlener Rosenstraße 26. Carmen Lütkehaus lockt Kunstinteressierte mit ihren Farbenspielen auf Leinwand und einem kleinen Imbiss und Getränken in ihr Atelier auf der Weststr. 117. 

Eine treue und sehr fantasievolle Teilnehmerin, Christine Wienzek ist mit Malerei auf Sägeblättern und Acrylmalerei bei Kaffee und Kuchen am Willibald-Gluck-Weg 13c in Ahlen ebenfalls wieder zu besuchen. Birgit Zöller zeigt Keramik und Acrylmalerei Im Kreuzkamp 4 in Ahlen und sorgt auch mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Da nicht allen Kunstschaffenden eigene Ateliers zur Verfügung stehen, öffnet das Heimatmuseum als Präsentationsort seine Türen. Hier zeigen Catharina Eisfeld Acrylmalerei und Mixed-Media, Iris Gretenkort Treibholzdekorationen und Acrylmalerei sowie Dr. Thomas Hartmann Mischtechniken. Anneliese Hilke ist mit Aquarellen und Mischtechniken, Joachim Nattermüller mit Radierungen, Manfred Brückner mit Mischtechniken und Erika Venne mit Keramiken aus dem Kapselbrand dabei.

Gedichte trägt Jürgen Henke um 12, 14 und 16 Uhr am Ostberg 7-11 vor, umrahmt mit Poetry-Slam von Linda-Zoe Helweg, Bilder in verschiedenen Stilrichtungen von Sabine Giesecke-Helweg und musikalischer Begleitung durch Eduard Oldenburger.

Die Besuche der Ateliers und des Heimatmuseums sind frei und ohne Voranmeldung möglich. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich sehr auf einen regen Austausch mit vielen Interessierten. 

Flyer

Plakat
 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum