Weiter zum Inhalt

Zum Stadtjubiläum: Große Party für Alle auf dem Marktplatz

| Veranstaltung | Stadtmagazin

Mit Unterstützung der Sparasse Münsterland Ost hat die Stadt Ahlen eine besondere Feier geplant: Am Donnerstag vor dem Stadtfest bieten zuerst die heimischen Chöre "Die WerseTöne" und die Dietmar Hahn Chöre Musikgenuss aus den 70er Jahren und danach bietet die ABBA Tribute Band "A33A Fever" den typischen Klang der schwedischen Kult-Band.

„Damit feiern wir die Zugabe zum Stadtfest eigentlich schon vorab“, scherzt Christoph Wessels, Fachbereichsleiter Kultur. „Die Musik verbindet Generationen und das passt möchten wir hier auch leben“, so Wessels weiter. Mit den lokalen Chören hat man so noch Heimattöne mit dabei. „Wir bringen die Disko auf den Marktplatz und packen auf unser Stadtjubiläum damit noch jede Menge Glitzer“, freut sich Sozial- und Kulturdezernentin Stephanie Kosbab auf den Abend. Ihr Kostüm hängt auch schon im Schrank. Denn einen Wunsch zur großen Feier hat sie: „Es wäre schön, wenn sich die Ahlenerinnen und Ahlener für das Fest in Schale schmeißen könnten und etwas tragen könnten, was zu ABBA und der Zeit passt“, so Kosbab.

Damit auch für möglichst viele das Fest erschwinglich ist, gibt es keinen Konsumzwang an dem Abend. „Wer sich eigene Getränke oder etwas zu Essen mitbringen möchte, kann das gerne tun“, erklären Stephanie Kosbab und Christoph Wessels. Daher ist das Fest auch umsonst und draußen. „Seit Bekanntgabe, dass A33A-Fever bei uns auftritt, bekommen meine Kolleginnen und Kollegen im Kulturbüro und ich ständig Anrufe, wo man die Karten kaufen könnte“, erklärt der Fachbereichsleiter. Normalerweise kosten die Karten für die ABBA Tribute Band zwischen 30 und 40 Euro, dass der Auftritt aber tatsächlich umsonst und draußen stattfinden kann, ist der Sparkasse Münsterland Ost als exklusivem Sponsor zu verdanken. „Als Banker habe ich eine besondere Beziehung zu ABBA“, schmunzelt Sparkassen-Vertreter Andeas Wienker. „Gold, Glitzer und natürlich ‚Money, Money‘, Money“, verweist er auf den Song aus dem Jahr 1976. „Und genau das geben wir in diesem Fall gerne“, so Wienker weiter.

Stephanie Kosbab ist es wichtig sich bei allen Beteiligten des Festes zu bedanken. "Danke, danke, danke. Danke, dass ihr das möglich macht", freut sich Kosbab. "Das ist die Geburtstagsparty für alle Ahlenerinnen und Ahlener. ABBA ist weltoffen, tolerant und mit Glitzer drauf. Manchmal kratzen wir uns selber unseren Glitzer ab, dabei müssen wir das garnicht", so Kosbab. Beginn der Party ist um 19 Uhr. Zwischendurch wird es eine kurze Umbaupause geben, die wird dann für ein kurzweiliges Quiz zum Stadtjubiläum genutzt.

Dietmar Hahn Chöre

Der Dietmar Hahn Chor besteht aus ehemaligen Mitgliedern der „Westfälischen Nachtigallen“. Gegründet wurde der Chor dann im Jahr 1992. Zusammen mit dem Projektchor sind es mittlerweile über 60 Sängerinnen. Der Projektchor ist im April gestartet und unter dem Motto „ABBA meets Beatles“. Die Sängerinnen werden zum Fest auch zwei Lieder präsentieren.

Chor „DieWerseTöne“

Der Chor wurde im Jahr 2006 gegründet und ist ein gemischter Chor, welcher donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im BÜZ probt. Das Repertoire besteht aus Schlagern, Gospels, Pop Musik und Volksmusik nicht nur aus Deutschland. Insgesamt singen 20 Amateursängerinnen und -sänger.

„A33A-Fever“

A33AFever begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise in die schillernd, bunte Welt der 70er-Jahre und überzeugt mit Können und Kreativität. Die Gäste erleben ein echtes Live-Konzert von 7 Musikern. Gerade die ideenreiche Interpretation der Titel in Verbindung mit den einzigartigen Stimmen der beiden Sängerinnen lässt diese Produktion zu einem echten Showhighlight erstrahlen.

Bei dieser Show verschmelzen die Generationen zu einer großen Familie und so verwundert es nicht, dass sich die Musiker von A33AFever selbst auch als große Familie sehen.

Würde die Gruppe ABBA heute noch auf der Bühne stehen, dann würde sie mit Sicherheit so klingen, wie ein Konzert von Original - The A33AFever. Die Show der Band ist wahrlich „ausgezeichnet“: Nach einer dreimonatigen Bewerbungs- und Ausschreibungsphase wurden die besten Deutschen ABBA Formationen zum „ABBA Band Contest" in den Europa Park nach Rust geladen. Eindeutiger Gewinner dieses ungewöhnlichen Contests wurde die Original AbbaFever Tribute Show.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum