Weiter zum Inhalt

Zum Stadtgeburtstag: ABBA-Show bringt Glamour und Glitzer auf den Marktplatz

| Top-Meldungen | Freizeit | Kultur

Eine „stimmungsvolle Einleitung zum Stadtfest“ verspricht Bürgermeister Dr. Alexander Berger, wenn am Abend des 27. Juni die ABBA-Revival Band „A33A-Fever“ den typischen Sound der vier Schweden auf den Marktplatz bringen wird. Unterstützung bekommt die Band von lokalen Musikern. Im Vorprogramm interpretieren der Dietmar-Hahn-Chor und „Die Werse-Töne“ ABBA-Melodien und Klassiker aus den 70er-Jahren, die jeder und jede mitsingen kann. Beginn ist um 19 Uhr.

Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels spricht von „Musik, die Generationen verbindet“. Enkel und Großeltern könnten zusammen feiern, wenn der Zeitgeist der bunten Siebziger zum Leben erwache. Sehr voll werde am Donnerstagabend der Marktplatz alleine schon deswegen, weil die Ahlener Chöre „ihre Fan-Base“ mitbringen würden. Erste Beigeordnete Stephanie Kosbab würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Konzert kämen, gerne auch im Original-Outfit der ABBA-Zeit. Denn: „Wenn man zum Geburtstag geht, zieht man sich schließlich festlich an.“ Ganz ohne Konsumzwang dürften eigene Getränke und Speisen zur Mitmach-Party gerne mitgebracht werden. 

Die Sparkasse Münsterland Ost ist als exklusiver Sponsor aus Überzeugung mit von der Partie, meint deren Vertreter Andreas Wienker. „Money, Money, ist genau unser Ding“, spielt er scherzend auf einen der erfolgreichsten ABBA-Hits an. Mit den Songs der Band, die vor 50 Jahren mit „Waterloo“ ihre internationale Karriere begannen, bekämen „Ohrwürmer eine Heimatnote.“ Mit Ahlen verbunden fühlen sich auch beide Chöre, für die das Mitmachen eine Ehrensache ist. Schon letztes Jahr haben „Die Werse-Töne“ ein Programm mit Popmusik-Klassikern aus den 70er-Jahren aufgeführt. „Zwar ohne ABBA, dafür mir vielen anderen Hits, die jeder kennt“, so Elke Haiduga. Eingeschlagen war die Idee auch beim Dietmar-Hahn-Chor. Ein Projektchor mit 63 Sängerinnen fand sich schnell zusammen. „Wir freuen uns riesig, dabei zu sein“, spricht Vera Limbrock für ihre Mitsängerinnen. Auch die Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen e. V., die in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag begeht, unterstützt bei der organisatorischen Abwicklung des ABBA-Events.           

Die Musik von ABBA begeistert auch heute noch Fans auf dem gesamten Erdball. Eingängige Melodien, die jeder mitsingen kann, ziehen die Zuhörer in ihren Bann und versetzen mühelos selbst „Feten-Muffel“ in lockere Partystimmung. Das ABBA-Gefühl verwandelt den Ahlener Marktplatz in ein ausgelassenes Mittsommerfest. Wenn die Sonne am höchsten steht und die lauen Nächte am kürzesten sind, feiern die Menschen in Ahlen einen weiteren Höhepunkt des 800-Jahre-Jubiläums ihrer Stadt. Bei freiem Eintritt hilft dabei am Vorabend des Stadtfestes „A33A Fever“. Im In- und Ausland entwickelte sich die Show der sieben Hamburger vom Geheimtipp zur absoluten Nummer 1 der ABBA Tribute Shows! Als würden Björn, Benny, Agnetha und Frida persönlich und leibhaftig auf der Bühne stehen.

„Die 70er-Jahre sind in der Popkultur Glamour und Glitzer pur, das passt ganz hervorragend zu unserem bunten Jubiläum“, bekennt sich Erste Beigeordnete Stephanie Kosbab zu ihrer ABBA-Liebe. Der unnachahmliche Disco-Sound vereine die Menschen auf ganz natürliche Weise. Zum Feiern sind alle Ahlener Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. „Das verspricht gute Laune, Tanz und Chorgesang aus hundert Kehlen.“ 

Wie es sich für ein fröhliches Jubiläumsfest gehört, dürfen die Gäste gerne ihre eigenen Speisen und Getränke zur Marktplatz-Fete mitbringen. Für alle anderen gibt es Stände, an denen für einen kleinen Obolus Leib und Seele verwöhnt werden. Stephanie Kosbab hat ihr glänzendes Geburtstagskostüm schon im Schrank hängen. „Ich fände es toll, wenn es auf dem Platz flippig und farbenfroh zugeht“, sollen die Besucherinnen und Besucher sich gerne in den Chic der 70er-Jahre werfen.

„A33A-Fever“

A33AFever begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise in die schillernd, bunte Welt der 70er-Jahre und überzeugt mit Können und Kreativität. Die Gäste erleben ein echtes Live-Konzert von 7 Musikern. Gerade die ideenreiche Interpretation der Titel in Verbindung mit den einzigartigen Stimmen der beiden Sängerinnen lässt diese Produktion zu einem echten Showhighlight erstrahlen.

Bei dieser Show verschmelzen die Generationen zu einer großen Familie und so verwundert es nicht, dass sich die Musiker von A33AFever selbst auch als große Familie sehen.

Würde die Gruppe ABBA heute noch auf der Bühne stehen, dann würde sie mit Sicherheit so klingen, wie ein Konzert von Original - The A33AFever. Die Show der Band ist wahrlich „ausgezeichnet“: Nach einer dreimonatigen Bewerbungs- und Ausschreibungsphase wurden die besten Deutschen ABBA Formationen zum „ABBA Band Contest" in den Europa Park nach Rust geladen. Eindeutiger Gewinner dieses ungewöhnlichen Contests wurde die Original AbbaFever Tribute Show.

Informationen zu AbbaFever


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum