Weiter zum Inhalt

Zu Besuch in Differdingen - Auf ein Bienvenue in einer Woche

| Politik | Rathaus

Jetzt hat auch Ahlens luxemburgische Partnerstadt einen Ort, an dem die internationalen Beziehungen der „Cité du fer“ in besonderer Weise gewürdigt werden. Auf einer früheren Brachfläche in verkehrsreicher Umgebung haben die Umweltbetriebe der Stadt Differdingen einen kleinen Park geschaffen. Baumspenden aus den Partnerkommunen symbolisieren die auf Ewigkeit angelegten Partnerschaften mit den Bürgerinnen und Bürgern aus sechs Kommunen. Bürgermeister Dr. Alexander Berger unterstützte am Wochenende seinen Differdinger Amtskollegen Guy Altmeisch beim Einpflanzen der jungen „Ahlener Eiche“.

Als täglicher Gruß aus Westfalen wird künftig über dem Platz der Städtepartnerschaft die Ahlener Stadtfahne wehen. Begleitet wurde Berger von seinem Stellvertreter Matthias Harman und der Ersten Beigeordneten Stephanie Kosbab. Am Samstag hat die Delegation Ahlen bei den Festlichkeiten zum Nationalfeiertag des Großherzogtums Luxemburg repräsentiert. Differdingen unterhält Städteparterschaften mit Ahlen und Penzberg, Longwy in Frankreich, Mira in Portugal, Fiuminata in Italien und Oxford in Ohio/USA. Die älteste Städtepartnerschaft ist die mit Ahlen, geschlossen im Jahr 1982. 

Mit einem Besuch des früheren Stahlwerks in Differdingens Nachbarstadt Esch-sur -Alzette setzte die Ahlener Delegation ihre Reise in die luxemburgische Partnerkommune fort. Seit seiner Stilllegung vor 27 Jahren macht das Industriegelände einen tiefgreifenden Wandel zu einem modernen Bildungs- und Dienstleistungszentrum durch. Bürogebäude, Gastronomie und Einkaufszentren stehen heute Seite an Seite mit alten Hochöfen und entleerten Gasspeichern. Prägend sind junge Menschen für das Bild im Stadtteil Belval, der das Lernzentrum der Universität Luxemburg beherbergt. 

Am Rande des Volksfestes zum Nationalfeiertag beglückwünschten Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Sportdezernentin Stephanie Kosbab und stellvertretende Bürgermeister Matthias Harman den Präsidenten des FC 03 Differdingen, Fabrizio Bei, zum ersten Gewinn der luxemburgischen Fußballmeisterschaft in der Vereinsgeschichte. Der „FCD 03“ setzte sich in der abgelaufenen Saison mit sechs Punkten Vorspung vor seinen Konkurrenten durch und spielt in wenigen Wochen auf den Färöer-Inseln um die Qualifikation zur Endrunde der Champions League. Differdingens Coach kennt Ahlen persönlich. Als Jugendspieler nahm er Ostern 1983 mit dem FCD03-Vorgänger Club „Red Boys“ an einem Turnier in der Wersestadt teil. 

„Au revoir Differdange“, heißt es am heutigen Sonntag. Der Abschied wird nicht für lange Zeit sein. Schon am kommenden Wochenende heißt es wieder „Bienvenue“ auf dem Ahlener Stadtfest, zu dem eine Delegation aus Differdinger Bürgerinnen und Bürgern sowie des Gemeinderates in das Münsterland reisen wird.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum