Die durchweg positiven Rückmeldungen auf das Jubiläumslogo „Ahlen 800" haben die Stadt dazu veranlasst, auch nach den Feierlichkeiten ein identitätsstiftendes Zeichen zu etablieren. Das neue WIR-Logo greift bewusst Gestaltungselemente des bekannten Jubiläumslogos auf. Der kreative Kopf hinter beiden Designs ist der aus Ahlen stammende Werbedesigner Louis Beckmann.
„Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Akteure in Ahlen das Logo nutzen", sagt die Erste Beigeordnete Stephanie Kosbab. Das Signet eigne sich hervorragend, um ein klares Bekenntnis zur Stadt zu zeigen. Während des Jubeljahres 2024 nutzten zahlreiche Vereine und Veranstalter das „Ahlen 800"-Logo für Plakate, Dekorationen und Briefköpfe. Laut Christoph Wessels, Kulturfachbereichsleiter der Stadt, bestand von vielen Seiten der Wunsch nach einer Fortführung dieses Konzepts. Bereits jetzt gibt es Ideen, das neue Logo auf Alltags- und Geschenkartikel wie Taschen oder Tassen zu drucken, verrät Kosbab. Auch Carlo Pinnschmidt vom WFG-Stadtmarketing sieht Potenzial: „Der Ansturm auf die Liegestühle mit dem Jubiläumslogo war riesig. Ich rechne mit ähnlicher Nachfrage beim neuen Logo."
Für den Wirtschaftsstandort Ahlen sei das Logo ein starkes Symbol, betont WFG-Geschäftsführer Stefan Deimann. „Da machen wir gerne mit, weil die Marke von der Bevölkerung so gut mitgetragen wird.“ „Wir sind Ahlen" knüpfe perfekt an „800 Jahre Wir" an. Auch VHS-Leiterin Nadine Köttendorf zeigt sich begeistert: „WIR steht für gemeinsames Handeln und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Stadtgesellschaft." Das Logo werde auf jeden Fall im neuen Programmheft der VHS erscheinen. Gerade in politisch herausfordernden Zeiten sei ein verstärktes „Wir"-Gefühl wichtiger denn je. Auch die Stadthalle Ahlen unterstützt die Kampagne, wie Geschäftsführer Andreas Bockholt ankündigt.
Interessierte können das „Wir sind Ahlen"-Logo ab sofort nutzen, sofern sie die Nutzungsbedingungen einhalten. Der Download ist hier möglich. Caroline Kirchner vom Kulturbüro ist überzeugt, dass der stylische Schriftzug gut ankommt: „Wir gehen davon aus, dass das neue Logo noch stärker genutzt wird als sein Vorgänger."
Für weitere Informationen steht das Kulturbüro unter Tel. 0 23 82 59 459 (Kulturbuero@stadt.ahlen.de) zur Verfügung.