Die Touren der Müllabfuhr werden ausfallen, auch der Wertstoffhof wird voraussichtlich vom Warnstreik betroffen sein. Tonnen, die aufgrund des Ausstandes nicht geleert worden sind, werden nicht nachgefahren. Die Ahlener Umweltbetriebe nehmen Abfälle der vom Warnstreik betroffenen Haushalte ab Mittwoch kostenlos am Wertstoffhof entgegen.
Das Stadtmagazin hat für euch mit Dennis Hadrika, Leiter der Ahlener Umweltbetriebe, gesprochen. Hadrika sagte zu uns: „Uns ist bewusst, dass dies nicht die ideale Lösung ist und für viele mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Leider haben wir an dieser Stelle keine andere Möglichkeit und können die Touren nicht nachholen. Die AUB setzten alles daran, systemrelevante Haltestellen wie Pflegeheime, Krankenhaus usw. weiterhin zuverlässig zu bedienen und den Betrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten. Die Ahlener Umweltbetriebe bitten um Verständnis für diese außergewöhnliche Situation.“
Die Stadt bittet in ihrer Pressemeldung zudem um Verständnis, dass es infolge des Warnstreiks zu Beeinträchtigungen in allen städtischen Dienststellen kommen kann.
Zum Hintergrund:
Das Streikrecht ist ein im Grungesetzt verankertes Grundrecht und ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Gesellschaft. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zum Streik am Dienstag, 25. Februar, aufgerufen und knüpft damit an den vorherigen Streik an.