Spaß und Teamgeist im Fokus
Der Wettkampf setzte auf ein reines Teamformat, bei dem nicht die Einzelleistung, sondern der Zusammenhalt im Vordergrund stand. Besonders spannend: Die DLRG brachte Rettungsschwimm-Übungen ins Programm, um die Teilnehmenden spielerisch an lebensrettende Techniken heranzuführen. „Unser Ziel ist es, den Teamgeist zu fördern, den Spaß am Schwimmen zu steigern und gleichzeitig Interesse am Rettungsschwimmen zu wecken“, so Marcel Fels vom Sportamt.
Gymnasium St. Michael dominiert das Becken
In fünf aufregenden Disziplinen wurde um Punkte gekämpft: Von der Puppen-Abschlepp-Staffel über die Tauchbogen-Staffel bis hin zur herausfordernden Kartenschwimm-Staffel zeigten die Teams vollen Einsatz. Besonders stark präsentierte sich das Gymnasium St. Michael, das alle fünf Wettkämpfe für sich entschied und mit der vollen Punktzahl (25 Punkte) als klarer Sieger hervorging. Die TMG sicherte sich Platz zwei, das Städtische Gymnasium belegte Rang drei, während die Overbergschule den vierten Platz erreichte.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmenden Urkunden, und das Siegerteam durfte den Pokal entgegennehmen. „Es ist großartig, dass wir diesen Wettbewerb wieder durchführen konnten. In einer Zeit, in der immer weniger Kinder sicher schwimmen können, setzen wir hier ein wichtiges Zeichen“, betonte Marcel Fels.
Ausblick: Grundschulen bald am Start
Die nächsten Wettkämpfe stehen schon in den Startlöchern! Im März treten die Grundschulen in einem eigenen Schwimmwettbewerb gegeneinander an. Doch vorher wird noch an Land gekämpft – beim Völkerballturnier in der Friedrich-Ebert-Halle.
Ahlen bleibt in Bewegung! 🏊♂️💦