Weiter zum Inhalt

VHS-Online-Angebote im Oktober 2023

| Bildung

Die VHS Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst bietet im Oktober wieder einige Online-Angebote aus den Programmbereichen Kultur und Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Gesellschaft und Psychologie an. Zudem startet die vhs.KinderUni mit einem Online-Angebot für Kinder.

Am Sonntag, 1. Oktober, startet die Online-Variante der vhs.KinderUni ab 11 Uhr. In der etwa einstündigen Veranstaltung geht die Dozentin und pädagogisch-therapeutische Beraterin sowie Trainerin der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Tanja Rödig der Frage nach, warum es besser ist, lieber cool als gestresst zu sein. Denn schon als Kind weiß man manchmal weiß man nicht, wo einem der Kopf steht. Es ist alles zu viel und man weiß nicht, wie man da wieder rauskommt. Schon allein der Gedanke an manche Klassenarbeit versetzt einen in Stress. Hier erfahren und erleben Kinder mit Spiel und Spaß, wie man einen kühlen Kopf behält und wie man in stressigen Situationen locker bleibt. Denn zum Glück kann man lernen, wie man ganz "gechillt" bleiben kann. 

Um das Thema Demenz geht am Donnerstag, 5. Oktober, von 19 bis 20 Uhr in einem Online-Vortrag von Prof. Dr. Christoph Laske, Leiter der Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz des Universitätsklinikums Tübingen. Die Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz in Tübingen, dient der (Früh-) Erkennung, differential-diagnostischen Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen, sowie der Beratung von betroffenen Patienten und Angehörigen. Bei Gedächtnisstörungen ist es wichtig, so früh wie möglich einen Arzt aufzusuchen und eine Diagnose stellen zu lassen. Möglicherweise liegt eine Erkrankung zugrunde, die durch eine Behandlung geheilt oder in ihrem Fortschreiten aufgehalten bzw. verlangsamt werden kann. Der Vortrag gibt einen Überblick zu Epidemiologie, Formen, Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie und Prävention von Demenzerkrankungen mit Schwerpunkt Alzheimer-Demenz. 

Dazu, wie „Sketch Notes“ den Alltag erleichtern können, gibt Dozent Robert Schwabe am Dienstag, 10. Oktober, 18 Uhr mit seinem Online-Angebot mit dem Titel „Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen: Einführung in die Sketchnotes Methode“ einen Überblick. Sketchnotes sind eine clevere Methode, bei der mit Hilfe von kleinen Skizzen (sketches) und Notizen (notes) Inhalte und Ideen schnell und kompakt zu Papier gebracht werden. Unzählige Menschen weltweit nutzen bereits die Vorteile dieser einfach zu lernenden Technik. Teilnehmende erfahren hier, wie Sketchnotes im Alltag genutzt werden können um sich Dinge besser zu merken, Inhalte zusammenzufassen und kreative Ideen damit entwickeln können. Zeichnerische Vorerfahrung nicht notwendig. Sketchnotes zeichnen kann jeder und es macht richtig viel Spaß.

Ebenfalls am Dienstag, 10. Oktober, bietet das Online-Angebot mit dem Titel „Cookie-Banner: Notwendigkeit, Ablehnung und Umgang – Tipps für den Umgang mit Cookies“ ab 18 Uhr einen entsprechenden Überblick. Die Referentin Anne Neumann erklärt hierzu, wann Cookies notwendig sind und wann sie abgelehnt werden sollten. Zudem wird erläutert was passiert, wenn alle akzeptiert werden. Und können Cookies durch Voreinstellungen blockiert werden? Neben der Darstellung der verschiedenen Arten von Cookies, werden auch Tipps zum Umgang gegeben

Am Donnerstag, 12. Oktober, gibt die Wohnpsychologin Dr. Barbara Perfahl aus Linz von 19 bis 20 Uhr in ihrem Web-Vortrag einen Einblick in die Psychologie des Wohnens. Dabei geht es um die Frage, wie Räume auf uns wirken und was benötigt wird, um glücklich zu wohnen. Die Referentin erläutert in ihrem Vortrag einige wichtige Erkenntnisse der Wohnpsychologie, berichtet welche Tipps uns die Wohnpsychologie für das Einrichten unserer Wohnungen gibt und wie es Paaren gelingen kann, gemeinsam glücklich zu wohnen. Die Wohnpsychologie beleuchtet als ein Teilgebiet der Architekturpsychologie auf wissenschaftlich-fundierter Basis die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wohnraum.

In dem Online-Vortrag „Indien – Supermacht, Kulturnation und Armenhaus der Welt“ am Dienstag, 17. Oktober, gibt der Referent Prof. Dr. Heinz-Werner Wessler von 19 bis 20 Uhr Einblicke in die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. 2023 gibt es mehr Inderinnen und Inder als Chinesinnen und Chinesen. In beiden Ländern leben jeweils mehr als 1,4 Milliarden Menschen. Die Mittelschicht wächst, doch auch die Armut ist nach wie vor erdrückend. Und immer mehr Menschen zieht es in die großen Metropolen, in deren Betonwüsten die immense Luftverschmutzung im Winter inzwischen immer wieder lebensgefährliche Werte erreicht. Gleichzeitig hat Indien das Pariser Klimaabkommen gezeichnet und investiert in großem Stil in ressourcenschonende Energieproduktion. Im Jahr 2024 sind nationale Wahlen angesagt: Es sieht nach einem leichten Spiel für die regierende hindu-nationalistische Regierungspartei BJP und Premierminister Narendra Modi aus. Bei aller berechtigten Kritik ist Indien immer noch ein Bollwerk der Demokratie im Vergleich zum Autoritarismus Chinas.

Ebenfalls am Dienstag, 17. Oktober, beginnt um 18 Uhr das Online-Lyrikformat „Gedichtraum – Jede Woche ein Gedicht“. Hierbei lädt das Projekt bis zum 21. November jeweils dienstagabends um18 Uhr für ca. eine halbe Stunde zur Online-Vorstellung eines Gedichtes ein. Dabei stellt jeweils eine Person ein Gedicht vor, das ihr besonders gefällt, über das sie diskutieren möchte oder welches auch selbst geschrieben sein kann. Teilnehmende können nur zuhören, sich in die Unterhaltungen einbringen oder selber ein Gedicht vorstellen. Neben den wöchentlichen Meetings werden in einem virtuellen Kursraum die Texte gesammelt und sind jederzeit zugänglich. Es können auch nur einzelne Termine der Reihe wahrgenommen werden, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mittlerweile hat der Gedichtraum, der zum fünften Mal stattfindet, einen bundesweiten Teilnehmerkreis. Das Online-Projekt ist eine Kooperation der Volkshochschulen Ahaus, Ahlen, Neuss, Unteres Remstal und Wesel. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Online Vortrag „Moderne Arbeit präventiv gestalten – gesund und kompetent bewältigen“ am Montag, 23. Oktober, 19 bis 20 Uhr, referiert Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Seniorprofessor für Arbeitsforschung und Organisationsgestaltung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Darin wird zunächst die Faktenlage zu den "3D-Bedingungen" (Dynamik, Digitalisierung, Demographischer Wandel) moderner Arbeit dargestellt, ebenso wie daraus resultierende Bedarfe für ein zukunftsfähiges Personal- und Gesundheitsmanagement in Wirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung. Danach werden praxiserprobte Maßnahmen für die Beurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sowie die Harmonisierung von Arbeit und Privatleben - auch vor dem Hintergrund zunehmender Homeoffice-Tätigkeiten - thematisiert.

Das Online-Angebot mit dem Titel „Versteckte Süßmacher in Lebensmitteln“ am Dienstag, 24. Oktober, von 17 bis 18 Uhr gibt Hinweise über die Süßmacher in Lebensmitteln. Denn wer bewusst auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es schwer. Kaum jemand blickt bei der Vielzahl der Bezeichnungen für süßende Zutaten in verarbeiteten Lebensmitteln noch durch. Auch Werbeaussagen wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „ungesüßt“ entpuppen sich als Strategie: Enthalten die Lebensmittel von Natur aus Zucker oder werden andere süßende Zutaten verwendet, täuscht die Werbung über den tatsächlichen Zuckergehalt hinweg. Der Einsatz von Zuckeraustauschstoffen wie Sorbit oder Süßstoffen wie Sucralose kann außerdem gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Der Vortrag klärt über unterschiedliche Süßmacher auf und informiert, worauf es zu achten gilt.

Alle Online-Veranstaltungen laufen über Video-Konferenz-Systeme, für deren Nutzung keine Software heruntergeladen werden muss. Die Anwendungen funktionieren über einen Zugangslink mit den gängigen Webbrowsern, der den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt wird. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind notwendig und über die Internetseite www.vhs-ahlen.de oder per E-Mail unter vhs@stadt.ahlen.de möglich. 

Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0 23 82 59 436. Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt je eingeloggtem Endgerät 5 Euro.  Die Teilnahme an der Literatur-Reihe „Gedichtraum – Jede Woche ein Gedicht“ ist kostenlos. Ein Zugangslink wird den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum