Weiter zum Inhalt

Sprachcamp für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte

| Bildung | Familie | Schule | Soziales

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch das heiß ersehnte Sprachcamp für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte! Bereits zum 17. Mal öffnet das Ahlener Sprachcamp seine Tore und verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß und Lernen. Vom 5. bis zum 16. August 2024 lädt Innosozial in Kooperation mit den Ahlener Grundschulen und der Stadt Ahlen zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein.

Unter dem Motto „Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben“ erwartet die Kinder eine aufregende Zeit, in der sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen und neue Freunde finden können. Täglich von 8 bis 16 Uhr sorgt ein hochmotiviertes, interkulturelles und interdisziplinäres Team aus pädagogischen Fachkräften für bis zu 50 Kinder.

„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und unser Team ist voller Vorfreude. Wir können es kaum erwarten, die Kinder zu begrüßen und uns jedes Jahr neuen Herausforderungen zu stellen“, sagt die Projektkoordinatorin Ergül Aydemir begeistert. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Es gibt sowohl vegetarische als auch halal Gerichte.

Das Sprachcamp findet auch dieses Jahr im Pavillon der ehemaligen Paul-Gerhardt-Grundschule am Stephansweg 10 in Ahlen statt, die ideale Voraussetzungen für ein spannendes Freizeit- und Lernprogramm bietet.

Im Mittelpunkt des Camps steht die individuelle und gruppenorientierte sprachliche Förderung. Die Kinder werden von erfahrenen Lehrkräften, Theaterpädagoginnen und pädagogischem Fachpersonal betreut. Gemeinsam entwickeln sie kreativ ihr eigenes Theaterstück, schlüpfen in verschiedene Rollen, gestalten das Bühnenbild und basteln Requisiten. Krönender Abschluss des Camps ist die Aufführung des Theaterstücks am 16. August um 14:30 Uhr, zu der Eltern und Interessierte herzlich eingeladen sind. Das Camp endet mit einer gemütlichen Abschiedsfeier, die den Eltern Gelegenheit bietet, mitzuwirken, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. 

„Dank der Unterstützung durch den LWL können wir auch in diesem Jahr das Sprachcamp durchführen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude, Spiel, Spaß und Abenteuer unser buntes Programm den Kindern in den Ferien bereitet, während es gleichzeitig ihr Lernen fördert“, freut sich die Projektleiterin Agnieszka.

Die Teilnahme am Sprachcamp ist kostenlos. Interessierte Eltern sollten sich beeilen, denn der Anmeldeschluss ist der letzte Schultag am 5. Juli 2024, sofern noch Plätze frei sind. Anmeldungen werden ab sofort bei Innosozial, Zeppelinstr. 63, 59229 Ahlen, per E-Mail an info@innosozial.de oder telefonisch unter 0 23 82 70 99-0 entgegengenommen.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum