Weiter zum Inhalt

Sommerleseclub für die ganze Familie

| Top-Meldungen | Bildung | Freizeit | Stadtbücherei

Mit nahendem Ende des Schuljahres spielen sich vor der Stadtbücherei immer wieder dieselben Szenen ab. „Eine Woche vor Ferienbeginn werden sich die ersten Schlangen bilden“, prophezeit Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels. Schülerinnen und Schüler stehen an, um die begehrten Logbücher für den Sommerleseclub zu ergattern. Auch in diesem Jahr wird das nicht anders sein, zumal auch im „SLC“ das Stadtjubiläum gefeiert werden wird. Los geht das Ferienkulturprogramm für die ganze Familie am Freitag, 28. Juni, und endet am Dienstag, 20. August. Ausgefüllte Logbücher können letztmals am 23. August beim Team der Stadtbücherei abgegeben werden.

Die gesamten Ferien über begleitet das Quiz rund um die Geschichte der Stadtbücherei den Sommerleseclub. Die Antworten finden sich verteilt in der Stadtbücherei. Soviel sei hier schon verraten: Der erste Standort einer Ahlener Stadtbücherei war in der Nordstraße. Das Gebäude wich Ende der 1970er-Jahre einem Parkplatz. Neues können die Teilnehmenden auch bei der Einführung des Spiels „Dungeons & Dragons“ lernen, das an zwei Tagen zusammen mit der Spielegruppe des Städtischen Gymnasiums vorgestellt wird. Regelmäßig gehören zum SLC-Angebot die Vorlesestunden dienstags und donnerstags. 

Sehr beliebt waren in den letzten Jahren die Bastelrunden. Sie wird es wieder geben, wenn am 25. Juli Buchmagnete und Lesezeichen im Lesecafé, und am 31. Juli kleine Schatzkisten im Heimatmuseum gefertigt werden. Sportlich geht es im olympischen Jahr bei der Büchereiolympiade zu. Sie findet am 9. August im Auditorium statt und verbindet sportliche Bewegung mit Vorlesen. Um Kreativität geht es, wenn am 13. August Druckgrafiken hergestellt werden und am 15. August florale Monoprints.

Gestartet werden kann im SLC als Einzelstarter oder auch im Team von zwei bis fünf Personen. „Die ganze Familie kann mitmachen, weil das Alter völlig egal ist“, sagt Büchereileiter Grigorij Getahun. Dokumentiert wird im Logbuch, an welchen Angeboten teilgenommen wurde, aber auch die Anzahl der Ausleihen aus dem Medienbestand. Wer genug Stempel gesammelt hat, bekommt eine Urkunde auf der Abschlussveranstaltung am 12. September verliehen. Die wird noch einmal zu einem besonderen Erlebnis, wenn Michael Wrobel mit der mystischen „Dustertal“-Lesung in das abgedunkelte Auditorium kommt. Nur geheimnisvolles Licht wird dann den Dachgeschossraum über der Stadtbücherei erfüllen. „Das gönnen wir uns zum Jubiläum“, freut sich Christoph Wessels auf einen der Höhepunkt im SLC 2024.

Möglich machen die vielen Angebote die freundliche Unterstützung der Sponsoren: McDonald`s, Sparkasse Münsterland Ost, RVM, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum