Weiter zum Inhalt

Rund ums Zeichnen: Workshops und Ferienangebote im Kunstmuseum Ahlen

| Bildung | Freizeit | Kultur

Zeichnen bedeutet nicht nur, Dinge abzuzeichnen oder zu entwerfen, seit jeher zeichnen Menschen, um Erlebtes festzuhalten, sich Anderen mitzuteilen oder Neues zu erfinden. Zeichnungen können mit dem Stift, aber auch mit dem Pinsel, mit dem Strohhalm, der Schere oder der Nähnadel entstehen.

In der kommenden Ausstellung „Aus freier Hand. Monika Bartholomé mit dem Museum für Zeichnung", die am 22. Juni im Kunstmuseum Ahlen eröffnet wird, ist dies auf vielfältige Weise erlebbar - viel Stoff für kreative Ideen! 

Bereits vor den Sommerferien, am 29. Juni, lädt Kunstpädagogin und Designerin Meike Kokoska zum Workshop „Die Biene fliegt, die Figur flitzt und die Lampe leuchtet" ein. In dem Samstagsworkshop, der von 11 bis 16 Uhr im Museumsatelier stattfindet, können 11 - 14jährige u.a. erfahren, wie man mit ein paar Strichen gezeichnete Motive lebendig erscheinen lässt, so wie man es aus Comics kennt. Spannend! 

Der Workshop wird vom Förderkreis gefördert und kostet daher nur 10 € Teilnahmegebühr, alle Materialien werden gestellt. Anmelden kann man sich bis zum 26. Juni unter anmeldung@kunstmuseum-ahlen.de

Wie immer finden in den Sommerferien im Kunstmuseum für 6 - 10jährige Kinder wieder zwei Ferienkurse statt, diesmal in der 4. und 6. Ferienwoche von Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr. Begleitend zur Ausstellung erkunden die Kinder im Museum und im Atelier künstlerisch die Welt des Zeichnens. Es wird mit besonderen Materialien gearbeitet und man kann ganz neue Motive und Techniken kennenlernen. 

Der viertägige Kurs kostet 45 € Teilnahmegebühr, Geschwisterkinder zahlen 30 €. Anmeldungen sind über anmeldung@kunstmuseum-ahlen.de für den 1. Kurs bis 23. Juli und für den 2. Kurs bis 6. August möglich. 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum