Weiter zum Inhalt

Martinschule schafft das Double

| Stadtmagazin

Nachdem im vergangenen Jahr neun Grundschulen am städt. Schwimmwettbewerb teilgenommen haben, folgten gestern, Montag, 17.03.25., sechs Grundschulen der Einladung des Sportamts der Stadt. Grund dafür waren auch personelle Engpässe an den Schulen. Jede Schule stellte am Montag ein Team aus sechs Mädchen und sechs Jungs der 3. und 4. Klassen. Ein Team stellten die Augustin-Wibbelt-Schule, Paul-Gerhardt-Schule, Lambertischule, Diesterwegschule, Martinschule und Don-Bosco-Schule.

In vier Wettbewerben galt es dabei als Team zusammenzuarbeiten und die Aufgaben möglichst schnell zu lösen. Der erste Wettbewerb war eine Wasserball-Transportstaffel. Hierbei musste ein kleiner Ball gehalten werden und am anderen Beckenende an den bzw. die Nächste überreicht werden. Dies schaffte die Lambertischule, wie auch letzte Jahr, am schnellsten. Dicht gefolgt wurde sie von der Paul-Gerhardt-Schule und der Martinschule. Diese trennten im Ziel nicht mal eine Sekunde.

Als Tauchwettbewerb wurde dieses Mal eine Tauchbogen-Staffel durchgeführt. Hierbei ging es darum, je eine Bahn zu schwimmen und in der Mitte ein ca. 80 cm tiefes Hindernis zu durchschwimmen. Die schnellste Zeit erreicht dabei die Martinschule vor der Paul-Gerhardt-Schule und der Lambertischule.

In der dritten Disziplin, der Schwimmmatten-Transportstaffel, war ein guter Beinschlag der Kinder gefordert, um die Schwimmmatte inkl. darauf liegendem Kind möglichst schnell auf die andere Seite zu befördern. Nach fünf Bahnen schlug die Martinschule knapp vier Sekunden vor der Lambertischule an. Die Paul-Gerhard-Schule dann nur weitere fünf Sekunden später.

Der letzte Wettbewerb fordert nochmal alles von den Schüler*innen. In der T-Shirt-Staffel musste eine Bahn mit einem von der DLRG gestelltem Baumwollshirt geschwommen werden. Am Beckenrand durfte das gesamte Team beim Wechsel des Shirts helfen. Da die Zeit dieses letzten Wettbewerbs bei Punktgleichstand am Ende entscheidend war, galt es nochmal die letzten Kräfte zu aktivieren. Wie bereits zweimal zuvor löste das Team der Martinschule diese Aufgabe am schnellsten. Die Lambertischule und die Paul-Gerhardt-Schule boten auf der letzten Bahn alles an Spannung. Letztlich schlug die Hand des Teams der Paul-Gerhardt-Schule aber einen Moment eher am Beckenrand an.

Nachdem alle Ergebnisse ausgewertet und die Urkunden geschrieben waren, folgte die abschließende Siegerehrung. Nach vier Wettbewerben und dreimal Platz 1 konnte das Team der Martinschule nach dem Erfolg beim Völkerball auch hier den Gesamtsieg mit 19 Punkten erschwimmen und den Pokal in die Luft strecken. Der 2. Platz ging an die Lambertischule mit 15 Punkten. Die Paul-Gerhardt-Schule schaffte es mit 14 Punkten auf den 3. Platz und sicherte sich damit den Podiumsplatz. Die Plätze 4 bis 6 erreichten bis zum letzten Wettbewerb die gleiche Punktzahl. Hier zählte jedoch die Zeit aus der T-Shirt-Staffel. Somit ergaben sich zum Schluss folgende Platzierungen: 4. Platz Don-Bosco-Schule, 5. Platz Diesterwegschule und 6. Platz für die Augustin-Wibbelt-Schule.

Nachdem alle Urkunden verteilt wurden dankte Marcel Fels nochmals den Helfer*innen der DLRG Ahlen, die auch diesen Wettbewerb wieder ehrenamtlich unterstützen.

„Es freut mich, dass sich sechs Schulen zum Schwimmen gemeldet haben und wir ein buntes Feld aus Vereinsschwimmern und Hobbyschwimmern hatten. Da das Team im Vordergrund stand hatten so alle Schulen großen Spaß und niemand war weit abgeschlagen. Das ist mir immer wichtig.“ so Marcel Fels, Organisator und Mitarbeiter des Sportamts der Stadt Ahlen.

Der nächste Wettbewerb für die Grundschulen sind die NRW Youngstars in der Leichtathletik am 20. Mai im Sportpark Nord. Zuschauer sind dort wieder zugelassen.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum