Weiter zum Inhalt

Internationales Frauenfrühstück mit Einblicken in Angola

| Soziales

Das jüngste Büffet des Internationalen Frauenfrühstücks bot einmal mehr einen beeindruckenden Anblick. Viele Frauen waren gekommen, um den Vortrag von Fernanda Barao über Angola zu hören. Wie bei jedem Treffen setzte sich das Publikum unterschiedlich zusammen. Dieses Mal fehlten allerdings die muslimischen Frauen, da die islamische Fastenzeit begonnen hatte. Umso bemerkenswerter war die Teilnahme einer muslimischen Frau, die trotz des Fastens anwesend war. Sabine Knauer hieß sie besonders herzlich willkommen und bewunderte ihre Entschlossenheit, auf die köstlichen Speisen zu verzichten und dennoch am Austausch teilzunehmen.

Fernanda Barao gab den anwesenden Frauen einen umfassenden Einblick in die Geschichte Angolas und das heutige Leben dort. Noch immer sind die Auswirkungen der kolonialen Ausbeutung spürbar, die über 400 Jahre andauerte. Sie schilderte, wie Bodenschätze wie Gold, Silber, Erze, Öl und Diamanten geplündert wurden und wie Menschen versklavt wurden. Trotz des Ressourcenreichtums lebt ein Großteil der Bevölkerung in Armut, da das Leben vor Ort sehr teuer ist. Barao beschrieb die politische Lage als eine Diktatur, die sich als Demokratie tarnt. Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und allgemeine Schulpflicht fehlen nach wie vor.

Sie und ihre Familie sind froh und dankbar, nach einer langen Flucht in Ahlen eine neue Heimat gefunden zu haben. Mit ihrem Mann absolviert sie Weiterbildungen im Bereich Informatik, während ihre Kinder die hiesigen Schulen besuchen. Als besonderen Programmpunkt führte Barao einen angolanischen Tanz vor, der mit viel Applaus gewürdigt wurde. Fast unbemerkt dokumentierte Louisa Klose die harmonischen Szenen des Miteinanders, das gemeinsame Frühstücken und die Gespräche am Büffettisch. Im Mai wird sie erneut am Internationalen Frauenfrühstück teilnehmen und ihr Projekt „Tischgesellschaften" ausführlicher vorstellen.

Das nächste Frauenfrühstück findet am Ostersamstag, 19. April, nicht wie gewohnt in der FBS statt. Stattdessen treffen sich die Frauen im Barthelhof zu einem kreativen, vorösterlichen Zusammensein mit Gesprächen und Austausch. Ein weiteres Highlight folgt am 30. April: Interessierte Frauen sind um 15 Uhr zu einer Führung durch die neue Ausstellung „Konkrete Frauen – neue Räume" im Kunstmuseum eingeladen. Anmeldungen nehmen Laina Remer und Sabine Knauer entgegen, oder sie können am Ostersamstag persönlich abgegeben werden.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum