In lockerer Runde berichten die Erste Beigeordnete Stephanie Kosbab und die Ratsmitglieder Iris Binder (CDU), Andrea Jaunich (SPD), Petra Pähler-Paul (Bündnis 90/Die Grünen) und Silvia Sörensen (Ratsmitglied BMA) von ihren Erfahrungen in der Kommunalpolitik in Ahlen, von Herausforderungen und Erfolgen und von ihren Wünschen für die Zukunft.
Hintergrund ist eine Veranstaltungsreihe der VHS Ahlen, mit der im Jahr der Kommunalwahl die VHS und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst ein wichtiges Signal setzen wollen: Frauen sollen in der Kommunalpolitik sichtbarer und aktiver werden, sie sollen motiviert werden, sich politisch einzubringen und aktiv mitzugestalten - vor Ort in der Kommune - da, wo sich etwas bewegen lässt!
Trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Jahrzehnten sind Frauen in den Stadträten vieler Kommunen immer noch unterrepräsentiert – so auch in Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst. Der Anteil der Frauen im Rat der Stadt Ahlen liegt aktuell bei 22 %, doch gerade die Kommunalpolitik böte die Chance, direkt vor Ort Einfluss zu nehmen und Veränderungen zu bewirken. Genau hier setzt die Veranstaltung an: Erfahrene Frauen aus der Politik werden ihre persönlichen Einblicke, Herausforderungen und Erfolge teilen. Sie möchten mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement inspirieren und andere Frauen ermutigen, selbst aktiv zu werden. Im direkten Gespräch erfahren die Gäste, welche Wege in die Kommunalpolitik führen können und wie sie ihre eigene Stimme einbringen können. Denn nur wenn mehr Frauen sich beteiligen, können ihre Perspektiven und Anliegen stärker in politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Eine Auftaktveranstaltung fand bereits in der vergangenen Woche in Ahlen statt, eine Talkrunden hat bereits in Sendenhorst stattgefunden. Zudem ist eine weitere Talk-Runde in Drensteinfurt und eine Fahrt zum Landtag NRW geplant. Moderiert wird die Veranstaltung in Ahlen von VHS-Leiterin Nadine Köttendorf gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahlen, Elisa Spreemann.
Die Reihe „Frauen in die Politik“ findet statt im Rahmen der „DAS-Frauenakademie“ - eine Veranstaltungsreihe von Frauen für Frauen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Theologie, Geschichte, Architektur, Kultur etc. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die an einem anspruchsvollen Austausch zu gleichstellungsrelevanten Themen aus einem breiten Spektrum interessiert sind.
Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhs-ahlen.de oder telefonisch unter 0 23 82 59 436.