Weiter zum Inhalt

Einfach mal „Danke“ sagen

| Veranstaltung | Stadtmagazin

Am Donnerstagabend war Frank Haberstroh zu Gast im Büz. Auf der Bühne im Saal hat sein Buch „Danke“ vorgestellt. Mit ihm auf der Bühne: Vier von insgesamt 50 Autorinnen und Autoren, die Beiträge zum Buch beigesteuert haben. Dr. Tanja Pollmüller, Pfarrer Willi Stroband, Prof. Dr. André Niedostadek und Dr. Wolfgang König.

Vielen Menschen im Kreis Warendorf ist Frank Haberstroh durch Radio WAF bekannt. Als Chefredakteur ist er häufiger in Ahlen unterwegs, begrüßt der Autor sein Publikum. Zunächst nimmt Haberstroh das Publikum mit auf eine kurze Reise in den Sommer 2023. Da hatte er während seines Urlaubes auf Teneriffa die Idee zu diesem Buch. Zuhause besprach er die Idee mit einem Freund. Die Reaktion: Eher verhalten. „Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Welt auf ein Danke Buch von dir gewartet hat“, erinnert sich Haberstroh. Der Tipp seines Freundes: „Dann mach das nicht alleine – Such dir Mitstreiterinnen und Mitstreiter.“ Also begann er Freunde und Bekannte anzufragen. Ein knappes Jahr später hatte er dann eine bunte Mischung von Geschichten gesammelt. Sämtliche 50 Autorinnen und Autoren stammen aus seinem persönlichen Netzwerk

„Es gab einige Momente, in denen ich wirklich schlucken musste, als ich die Geschichten gelesen habe“, fasst er zusammen. Einiges war ihm nicht bekannt. Was für ihn geblieben ist? Die Dankbarkeit, dass so viele Menschen spontan bereit waren, mit ihm die Geschichten zu teilen.

Dankbarkeit – das war das Thema des Abends. Prof. Dr. André Niedostadek erklärte, dass wir Dankbarkeit im Alltag mehr Raum geben sollten, denn es sind die Menschen die Dankbar sind, die in der Regel glücklicher sind. Für den ehemaligen Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf Dr. Wolfgang König ist der Dank ein wichtiger Faktor in der Kommunikation. „Ich habe im privaten und im beruflichen Umfeld oft erfahren, dass der Dank eine große Rolle spielt“, erzählt er. „Wir haben viele Dinge auf die Beine stellen können, mit der Hilfe von vielen anderen Menschen. Da spielt der Dank natürlich eine Rolle.“

Dankbar für den richtigen Anstoß und den Himmel auf Erden

Dass man für die verschiedenen Dinge dankbar sein kann, zeigte auch Dr. Tanja Pollmüller, vielen bekannt als Doc Polly. Sie ist zum Beispiel Frank Haberstroh dankbar. „Frank ist für mich dieser Anstoß gewesen, mein Entdecker quasi“, erzählt sie dem Publikum. „Ich glaube nicht, dass ich ohne Frank den Mut gehabt hätte, mal einen Podcast zu machen oder im Radio zu sprechen. Er war der Anstoß, dass ich jetzt für Tiere sprechen darf und das machen kann, was ich alles mache.“

Willi Stroband wollte eigentlich über das Paradies auf Erden schreiben. Für Frank Haberstroh hat das im Zusammenhang mit Willi sehr viel mit Schalke 04 zu tun… An dieser Stelle lacht Willi und interveniert ein wenig: „Ich muss zugeben, ich hab das ganz anders in Erinnerung“, witzelt er. Als die beiden miteinander telefonierten, war er in Gedanken schon am überlegen: „welche philosophischen Grenzgebiete könnte ich denn ersteigen, um über Dankbarkeit erzählen zu können“, so Willi. „Und dann hat Frank gesagt: Kannst du nicht was über Schalke machen.“ Die Passage die Stroband dann vorliest schafft den Spagat zwischen den philosophischen Grenzgängen und dem Fußballverein. Er erzählt von der Atmosphäre im Stadion und wie familiär die Fans miteinander umgehen. „In der Kirche fordern wir die Menschen auf sich zu umarmen – bei jedem Tor machen das die Fans völlig selbstverständlich“, erzählt der Geistliche. „Ich bin sehr dankbar, dass ich damit in der glücklichen Situation bin, ein Stückweit den Himmel auf Erden schon vorab fühlen zu dürfen.“

Für das Publikum ist deutlich spürbar: In dem Buch steckt jede Menge Herz.

„Danke! 50 Portionen Dankbarkeit“ ist das erste Buch von Frank Haberstroh. In kurzen, persönlichen Geschichten erzählen zudem 50 Menschen aus unterschiedlichen Bereichen von ihren Erlebnissen rund um Dankbarkeit.

Dabei sind unter anderem Bernd Stelter, Atze Schröder, Rüdiger Hoffmann, Alexander Klaws, Bernard Dietz, Kerstin Stegemann-Holtherm, „Lotto King Karl“ und viele andere aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis vertreten. Die Gastautorinnen und -autoren kommen aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus - aus der Schweiz, der Türkei und Südafrika. Das Honorar aus den Buchverkäufen spendet Frank Haberstroh an Initiativen, die sich um Obdachlose kümmern.  


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum