Weiter zum Inhalt

Du hast die Wahl!

| Stadtmagazin

Wahl-O-Mat und Real-O-Mat jetzt beide online.

Aktuell ist es nicht zu übersehen: Die Bundestagswahlen stehen kurz bevor. Jetzt sind mit dem Wahl-O-Mat und dem Real-O-Mat zwei Hilfsmittel online, die dabei unterstützen können, die für sich richtige Partei zu finden.

Während der Wahl-O-Mat auf die verschiedenen Parteiprogramme zugreift und anhand von verschiedenen Fragen dann ausspuckt, welches Programm am besten zu den eigenen Meinungen passt, werden beim Real-O-Mat das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten aufgeführt. Auch hier beantwortet man zuvor einige Fragen. Im Anschluss wird dann angezeigt, wie die Abgeordneten der Parteien in der Vergangenheit zu den Punkten abgestimmt haben.

Zum Wahl-O-Mat geht es hier entlang: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html

Zum Real-O-Mat hier entlang: https://real-o-mat.de/

Hier vor Ort bereitet sich die Stadt Ahlen intensiv auf die Bundestagswahl am 23. Februar vor. Grundlage dafür ist das Wählerverzeichnis, das mit Stichtag 12. Januar erstellt wird. Alle in Ahlen gemeldeten, wahlberechtigten Deutschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden darin erfasst. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bereits ab Montag, 13. Januar, möglich. 

Das Wahlamt empfiehlt die Nutzung des Wahlportals OLIWA, das hier erreichbar ist. 

In Ausnahmefällen kann der Antrag auch per E-Mail an wahlen@stadt.ahlen.de gestellt werden. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
• Vor- und Nachname
• Geburtsdatum
• Adresse
• Eine abschließende Signatur zur Bestätigung des Antrags (Unterschrift)

Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig.

Die Versendung der Briefwahlunterlagen erfolgt voraussichtlich ab dem 10. Februar, da die Stimmzettel dem Wahlamt erst in der sechsten Kalenderwoche zur Verfügung stehen.

Wahlscheine können grundsätzlich bis zum 21. Februar um 15 Uhr beantragt werden. In Fällen plötzlicher, nachgewiesener Erkrankung ist dies sogar bis zum Wahltag um 15 Uhr möglich.

Briefwahlbüro öffnet am 10. Februar

Das Briefwahlbüro nimmt am 10. Februar im Saal II des Rathauses den Betrieb auf. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen dort persönlich abholen, können ihre Stimme direkt vor Ort abgeben.

Freiwillige Wahlhelfer weiterhin gesucht

Der Bedarf an Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ist weitgehend gedeckt. Besonders erfreulich ist das hohe freiwillige Engagement. Dennoch sucht die Stadt weiterhin Ersatzkräfte für kurzfristige Ausfälle. Interessierte können sich unter wahlen@stadt.ahlen.de melden.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros (ab 10. Februar):
• Montag, Dienstag, Freitag: 8:30 – 16:00 Uhr
• Mittwoch, Samstag (15.02.): 8:30 – 12:00 Uhr
• Donnerstag: 8:30 – 17:00 Uhr

Telefonisch wird das Briefwahlbüro unter 0 23 82 59 424 erreichbar sein.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum