Weiter zum Inhalt

Die Therese-Münsterteicher-Gesamtschule verabschiedet ihre freudestrahlenden Absolventen

| Schule

An der TMG gab es für knapp 120 strahlende junge Persönlichkeiten gleich zweimal eine tolle Bühne, um die jungen Menschen in ihr Leben zu verabschieden: Am Nachmittag des 21. Juni wurden die Abschlusszeugnisse feierlich übergeben, und am nächsten Abend gab es dann die legendäre Abschluss-Party in der Stadthalle.

Am 21. Juni versammelten sich alle Eltern in der Aula, um die feierliche Übergabe der Zeugnisse ihrer Kinder mitzuerleben.

Die Ansprachen des stellvertretenden Bürgermeisters Serhat Ulusoy, der Schulleiterin Elisabeth Beier sowie der Schülervertreter Arda Akcabelen und Alina Christleid entließen die Absolventen mit humorvollen und bewegenden Worten, denen mit viel Applaus gedankt wurde.  

Elisabeth Beier griff in ihrer Rede das Motto des Abschlussjahrganges „How I got my Abschluss - nach 10 Staffeln abgesetzt“ auf und sprach die neue Rollen im Leben an, die nun auf die jungen Menschen zukommen: „Das Schöne an diesen Rollen ist, dass kein Regisseur euch sagt, wie ihr sie zu spielen habt und kein Drehbuchautor euch vorgibt, wie die Handlung verlaufen soll. Sie bietet euch ganz viele Freiheiten, denn wir leben in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Das ist doch eine wunderbare Kulisse. Nehmt die Regie für euer Leben selbst in die Hand. Kämpft um unsere Grundordnung, werdet mündige Bürgerinnen und Bürger, setzt euch ehrenamtlich ein, geht wählen, interessiert und informiert euch.“

In guter Tradition beging die Religionslehrerin Dr. Stefanie Pfister mit Willi Stroband, Davut Tekin und einigen Schülerinnen und Schülern feierlich die „liturgische Gastfreundschaft“.

Mit Spannung wurde die Ehrung für beste Leistungen insgesamt und in den Naturwissenschaften sowie für soziales Engagement erwartet. Mika Behrndt, Adriana Richter, Arman Jalilyan, Oskar Gostkowski, Sultan Tastekin werden dankenswerterweise von der Sparkassenstiftung im Rahmen des Projektes „Bildungsförderung“ ein iPad erhalten.

Am Ende der Zeugnisvergabe wurden 41 engagierte Schülerinnen und Schüler für ihren langjährigen Einsatz in verschiedenen Buddy-Projekten geehrt. Sie unterstützten die Schulgemeinschaft als Schülerbücherei-Buddys, Schulsanitäter-Buddys, Pausenengel, Sporthelfer-Buddys, Phänomexx-Buddys, Gesundheitsbuddys sowie Informatik- und Business-Buddys über viele Jahre hinweg verantwortungsvoll und haben das schulische Miteinander auf diese Weise maßgeblich bereichert und gefördert.

Für ein ergreifendes Rahmenprogramm trat der Schulchor des fünften Jahrgangs mit eingängigen Titeln auf die Bühne. Premiere hatte der eigens komponierte „Therese-Song“, der für Gänsehautmomente sorgte.

In der Stadthalle ging es dann am Sonntagabend noch einmal festlich und auch sehr persönlich zu: Alle Schülerinnen und Schüler der fünf Abschlussklassen verabschiedeten sich auf der Bühne mit kreativen Beiträgen und Dankesreden von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Dabei durften auf der großen Leinwand schöne und lustige Momente per Film oder Foto aus der Schulzeit nicht fehlen. Auch die Klassenlehrer hatten Gereimtes, Nachdenkliches und ermutigende Worte für ein Leben nach der Schule für ihre Schützlinge parat. So manche Träne floss zum Abschied nach der langen gemeinsamen Schulzeit.

Durch das Programm führten souverän und kurzweilig die beiden Abschlussschüler Mika Behrndt und Tim Kisilewicz. Das Publikum wurde mit abwechslungsreichen Auftritten der Ahlener Band „Flying Bats“, einer Tanzeinlage der Tanzschule Pape-Eicker/Schmidt und mit zwei eindrucksvollen Raps durch Alexander Grote bestens unterhalten. Am Ende kamen auch noch die Fußballfans mit einer Übertragung des Deutschlandspiels auf ihre Kosten, so dass einem unvergesslichen und gut besuchten Abschlussfest bis in die Nacht nichts mehr im Wege stand.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum