Weiter zum Inhalt

Dennis Hadrika neuer Betriebsleiter der Ahlener Umweltbetriebe

| AUB | Politik | Rathaus

Nachdem er Dennis Hadrika bereits in der vergangenen Sitzungsperiode zum Fachbereichsleiter berief, bestellte ihn der Rat der Stadt Ahlen am Donnerstagabend auch zum Zweiten Betriebsleiter der Ahlener Umweltbetriebe (AUB). Damit unterstützt künftig Hadrika den Ersten Betriebsleiter, Stadtbaurat Thomas Köpp.

„Mit großer Freude übernehme ich die Position des Betriebsleiters bei den Ahlener Umweltbetrieben. Dank meiner bisherigen Tätigkeit bei den AUB bin ich mit dem Team und den Aufgaben bestens vertraut. Dies hat meine Entscheidung, mich für diese Stelle zu engagieren, erheblich erleichtert“, freut sich Dennis Hadrika nach der Ratssitzung.

Der 42-Jährige lebt mit seiner Familie in Ahlen und war die vergangenen zwei Jahre stellvertretender Leiter der AUB. Hadrika ist Zimmerergeselle und hat im Anschluss das Studium des Bauingenieurswesens mit einem Bachelor of Science abgeschlossen.  Seit dem Jahr 2016 arbeitet Hadrika mittlerweile für die Stadt Ahlen. Angefangen hat er als Bauingenieur, war zwischenzeitlich Gruppenleiter des Technischen Zentralen Gebäudemanagements und hat währenddessen noch das Studium des Baurechts mit einem Master of Laws abgeschlossen. Seit September 2022 ist Dennis Hadrika jetzt bei den AUB.

„Zusammen arbeiten wir bereits an drei bedeutenden Großprojekten, darunter die Osttangente. Aber auch die täglichen Aufgaben wie u.a. die Müllabfuhr, Stadtreinigung, Stadtentwässerung oder die Einführung eines Fuhrparkmanagements wecken in mir eine besondere Begeisterung und den starken Wunsch, diese Projekte zum Erfolg zu führen“, erklärt er. „Ich freue mich darauf, diese aktuellen sowie alle zukünftigen Herausforderungen gemeinsam mit dem großen Team der Ahlener Umweltbetriebe anzupacken und den Betrieb weiter voranzubringen.“

Zahlen, Daten, Fakten zu den AUB:
Die Ahlener Umweltbetriebe beschäftigen in acht Fachgruppen 170 Mitarbeitende. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. der Kanal- und Straßenbau, der Betrieb von Kläranlage und Sonderbauwerken wie Pumpwerke und Regenrückhaltebecken, des Wertstoffhofes und der Müllabfuhr. Die AUB pflegen Grünflächen und Parkanlagen und alle Spielplätze im Stadtgebiet. Der Hochwasserschutz und die Friedhofsverwaltung gehören ebenfalls in den Aufgabenbereich. Weitere Zuständigkeiten sind die Stadtreinigung und der Winterdienst.
Aktuell kümmern sich die AUB neben den alltäglichen Aufgaben auch um Großprojekte wie den Bau der Osttangente (ca. 35 Millionen Euro Volumen), den Umbau der Kläranlage (ca. 42 Millionen Euro) und die Umgestaltung des Dr. Paul-Rosenbaum Platz (ca. 7 Mio. Euro).


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum