Weiter zum Inhalt

10er Biochemiekurs sammelt Laborerfahrungen an der Hochschule Bielefeld

| Schule

15 Schülerinnen und Schüler des Biochemiekurses des Städtischen Gymnasiums Ahlen haben am 20. März an einem Laborkurs der Hochschule Bielefeld teilgenommen.

In diesem Workshop lernten die Jugendlichen zwei verschiedene Methoden der DNA-Extraktion kennen – einmal mit einem speziellen Kit und zum anderen mit laborüblichen Reagenzien, ohne auf fertige Kits zurückzugreifen. Der Erfolg der DNA-Isolierung konnte schließlich mithilfe eines speziellen Photometers überprüft werden. Der Workshop war dabei nicht nur ein wissenschaftliches Experiment, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die Bedeutung der Knochenmarksspende für Leukämie-Patienten. 

Unter dem Motto „Stäbchen rein, Spender sein“ wurde die Deutsche Knochenmarksspenderdatei vorgestellt, die zur Registrierung von Spendern aufruft. Durch die Entnahme von Mundschleimhautzellen und der anschließenden DNA-Extraktion machten die Teilnehmenden die ersten praktischen Schritte einer Typisierung nach und lernten so, wie sie als potenzielle Spender einen wertvollen Beitrag zur Rettung von Leben leisten können.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum