Zahlreiche Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe der Overbergschule Ahlen, der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen, Astrid-Lindgren-Schule Beckum, des Mariengymnasiums in Warendorf sowie die Sekundarschule Sassenberg erhielten einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Pflege. Dazu waren sie in den Räumlichkeiten des St. Vincenz Berufskollegs/ Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe in Ahlen eingeladen.
Durch interaktive Stationen, an denen zum Beispiel kleine Mitmachaktionen wie ein Rollstuhlparcours oder das Ausprobieren eines Alterssimulationsanzug möglich war, wurden die Teilnehmenden angesprochen. In einem Pflegetalk mit Auszubildenden erhielten sie einen praktischen Eindruck über die vielen Möglichkeiten in der Pflege. Dazu gab es Informationsstände von verschiedenen Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen. Außerdem präsentierten weitere Akteure Karrieremöglichkeiten und zeigten Perspektiven auch in angrenzenden Berufsfeldern auf.
Die Schülerinnen und Schüler aus Ahlen, Beckum, Warendorf und Umgebung zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten, die der Pflegeberuf bietet. „Es war total spannend, selbst etwas auszuprobieren und mit Azubis zu sprechen. Jetzt sehe ich die Pflege mit ganz anderen Augen“, so eine Schülerin aus dem 8. Jahrgang.
Die Veranstaltenden ziehen ein durchweg positives Fazit: „Wir freuen uns über das große Interesse und die aktive Teilnahme der Jugendlichen. Unser Ziel, die Pflege erlebbar zu machen und Berufsorientierung zu unterstützen, wurde erreicht“, so die Organisatoren, Schulleiterin des St. Vincenz Berufskollegs Renate Knobel, die Schulleiterin des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen Myrèse Larkamp Schulleiterin mit Stellvertreter Klaus Ophaus. Unterstützt wurden Sie von Silvia Lippling von der Agentur für Arbeit Warendorf.