Weiter zum Inhalt

Vortrag: Paul Rosenbaum und die Kapitulation von Ahlen und Beckum

| Bildung | Politik

Der gebürtige Ahlener Jürgen Manteufel veröffentlicht zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Ahlen am 31. März 1945 sein Buch „Paul Rosenbaum und die Kapitulation von Ahlen und Beckum - Die Geschichte der ersten "offenen" Städte Deutschlands zum Kriegsende 1945". Im Buch wird dargestellt, wie Ahlen und Beckum zu den ersten „offenen“ Städten Deutschlands wurden.

Am Montag, 31. März, um 19 Uhr präsentiert Jürgen Manteufel sein Buch in der VHS im Alten Rathaus, Markt 15, erstmalig der Öffentlichkeit. 

Der Autor wurde 1952 in Ahlen geboren und lebt seit 1970 in Hamm. Er hat an der Universität Münster Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Pädagogik studiert und mit dem Magistergrad abgeschlossen. Dieses ist das erste Buch, das er als Selfpublisher herausbringt.

Die Städte Ahlen und Beckum lagen für die 2. US-Panzerdivision auf dem Weg nach Berlin und der Abzweigung nach Lippstadt, um dort den sogenannten „Ruhrkessel" zu schließen. Die Amerikaner wollten möglichst schnell den Krieg gegen Deutschland beenden und hohe Verluste, wie bei den linksrheinischen Kämpfen, vermeiden. Was dann in Ahlen und Beckum am 31. März und 1. April geschah, hatte daher für die US Army eine so hohe Bedeutung, dass umgehend in ganz Amerika in der Presse darüber berichtet wurde. Besonders hervorgehoben wurde in der Berichterstattung Dr. Paul Rosenbaum, der als „One-Man-Peacemaker" gefeiert wurde. Der Umfang dieser US-Berichterstattung dürfte der Öffentlichkeit in Ahlen und Beckum wohl bislang unbekannt sein.

Der Vortrag zur Buchveröffentlichung findet im historischen Rathaus von Ahlen statt. Hier besprachen der Kampfkommandant der 2. US Panzerdivision, Sidney Hinds, und Bürgermeister Dr. Jansen die Übergabe von Ahlen. Nach der formalen Übergabe begab sich Hinds zu seinen Soldaten, die nebenan im ehemaligen Gasthof Pieper (Markt 13) speisten. Man fasste dort den Entschluss, dass auch Beckum durch Verhandlung einzunehmen sei und besann sich auf Rosenbaum, der bei dem Gespräch im Rathaus nicht dabei sein durfte. Es kam dann zu dem Telefonat mit dem Kampfkommandanten von Beckum, Major Dunker. In dem Telefonat nahm Rosenbaum eine zentrale Rolle ein. Käthe Kalan (geb. Quante) hat das Gespräch protokolliert. Dadurch haben wir heute einen authentischen Zugang zum damaligen Gesprächsverlauf, der in dem Buch einen zentralen Platz einnimmt und komplett zitiert wird. 

Der Vortrag ist gebührenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhs-ahlen.de oder telefonisch unter 0 23 82 59 436.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum