„Alle, die im Ahlener Süden aktiv sind, sind eingeladen, mitzumachen, sich zu präsentieren und ein Teil des Festes zu werden. Das Miteinander steht im Vordergrund", freute sich Hermann Huerkamp vom Stadtteilbüro als Veranstalter über die gute Resonanz bei dem ersten Vorbereitungstreffen, das im Quartiersbüro in den Ludgerihöfen stattfand.
Wer noch mitmachen will, meldet sich im Stadtteilbüro am Glückaufplatz unter der Rufnummer 0 23 82 70 21 49.
Einige Gewerbetreibende, Vertreter von Vereinen, Kindergärten und Schulen hatten sich im Vorfeld schon beim Stadtteilbüro gemeldet oder nahmen an dem Treffen teil und schilderten ihre Ideen und geplanten Aktionen. Viele Angebote hatten sich in den Vorjahren bewährt und werden wieder Bestandteil des Bürgerfestes werden.
So bietet der Förderverein vom Damenfußball RW Ahlen um Marco Beyer die beliebten, frittierten Kartoffelspiralen und die Speedmessung des geschossenen Fußballs auf einer Torwand an. Ebenfalls ist eine Tombola geplant. Neue Ideen gibt es selbstverständlich auch immer, so wird Slush-Eis angeboten oder ein Bobbycar-Rennen vom Familienzentrum St. Ludgeri veranstaltet. Zudem ist Valentinos Puppenbühne dabei und wird im nördlichen Teil der gesperrten Gemmericher Straße mit mehreren Auftritten die interessierten Kinder mit seinen Kaspergeschichten begeistern.
Auch auf Luftsprünge darf man sich freuen, wenn das Trampolinspringen wieder insbesondere für die jungen Besucher des Bürgerfestes auf dem Programm steht. Der Ortsverein der SPD bietet das Pfeilwerfen an und belohnt die eifrigen Werfer mit attraktiven Preisen. Auch das Spielmobil ist erneut vor Ort.
An vielen Ständen bietet sich aber auch beste Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zudem wird der Süden-Flohmarkt locken. Interessierte, private Anbieter können sich dazu beim Stadtteilbüro Süd/Ost Glückaufplatz 1 direkt oder telefonisch unter 0 23 82 70 21 49 anmelden. Die Teilnahme kostet wie in den letzten Jahren fünf Euro pro drei Meter. Der Aufbau ist ab 13 Uhr möglich.
Natürlich ist auch für kulinarische Genüsse aller Art gesorgt… Eis, Zuckerwatte, Döner, Spanferkel, türkische Vorspeisen, Kaffee und Kuchen, Quarkbällchen, Waffeln und Crepes machen da richtig Appetit.
Auf der Bühne beginnt um 15 Uhr ein Nonstop-Kulturprogramm aus dem Stadtteil. Hier präsentieren sich viele Kinder- und Jugendgruppen und werden garantiert für gute Stimmung sorgen. Für das Abendprogramm wird noch eine Ahlener Band gesucht. „Akuell proben bei uns im JuK-Haus fünf Bands, wir werden diese ansprechen," ist sich Urim Kodzadziku sicher, eine heimische Musikgruppe zu finden.
Danach werden sich „Echoes of June" auftreten, die bereits beim Rockin Christmas in der Lohnhalle das Publikum begeistert haben.
Für den musikalischen Abschluss sorgt ein DJ, der die Gemmericher Straße zum Dancefloor machen wird, so der Plan des Stadtteilbüros.