Weiter zum Inhalt

VHS-Programm für den Herbst 2024 vorgestellt

| Stadtmagazin

Das Programm präsentiert sich in neuer Form: kleiner, schmaler aber dafür bunter.

Neue Eindrücke schaffen, fremde Sprachen lernen, eine Auszeit vom Alltag nehmen oder auch spannende Lesungen – all das und noch viel mehr bietet das neue VHS-Programm der Städte Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst. Das neue Programheft präsentiert sich dabei im neuen Gewand.

„Insgesamt ist unser Heft kleiner geworden, aber dafür auch viel bunter“, erklärt Dr. Julia Schlüter, stellvertretende VHS-Leiterin. „Das gedruckte Programm enthält auch nicht mehr alle Kurse der VHS. Diesmal haben wir uns auf Appetitanreger beschränkt und verweisen mit QR-Codes auf die jeweiligen Programmbereich.“ Der Drensteinfurter Bürgermeister Carsten Grawunder findet die Lösung optimal. „Das ist eine gelungene Kombination aus analog und digital“, lobt er das Format. Zustimmung erfolgt an der Stelle auch von Jürgen Mai, von der Stadt Sendenhorst. In diesem Jahr werden beide Städte daher auch erstmalig kein eigenes Programmheft veröffentlichen.

Sozial- und Kulturdezernentin Stephanie Kosbab findet aber nicht nur das Format des Programmes am Puls der Zeit. Auch die angebotenen Kurse findet sie wieder gut ausgewählt. Dabei verweist sie auf das Seminar ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ im November. „Wenn ich mich aktuell in der Gesellschaft umschaue, dann wäre der Kurs für viele Menschen mit Sicherheit gut geeignet“, schmunzelt sie. Generell ist ihr wichtig, dass die VHS möglichst viele Menschen erreicht und mitnehmen kann. „Ich glaube, die VHS hat mit dem Programm wieder eine gute Mischung gefunden“, so Kosbab.

Das Programm kann auf der Homepage der VHS herunter geladen werden.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum