Weiter zum Inhalt

Stadtwerke Ahlen schalten Netzanschlussportal frei

| Stadt & Wirtschaft | Wohnen

Eine wichtige Voraussetzung für die Energiewende ist die Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsschritten. Den nächsten Schritt zur digitalen Energieversorgung erreichen die Stadtwerke Ahlen jetzt durch das neue Netzanschlussportal im Internet, welches Anfang Mai online gegangen ist.

„Auf dem neuen Portal können aktuelle und zukünftige Hauseigentümerinnen und - eigentümer mit wenigen Klicks ihre Anforderungen für die verschiedenen Hausanschlüsse an uns übermitteln. Damit entfällt ein ganzes Stück Bürokratie für beide Seiten und die Prozesse sind schlanker und schneller“, erklärt Dr. Alfred Kruse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen. Wer in Ahlen eine Immobilie baut, sollte sich frühzeitig um die Hausanschlüsse kümmern. Der Ansprechpartner für die Strom-, Gas- und Wasseranschlüsse sind hier vor Ort die Stadtwerke Ahlen.

Das Portal für die Hausanschlüsse finden Interessierte auf der Website der Netzgesellschaft Ahlen.

Das Tochterunternehmen der Stadtwerke kümmert sich federführend um die Hausanschlüsse. 

Einfache Bedienung, weniger Bürokratie Patrick Reiß, Technischer Leiter Strom bei den Stadtwerken Ahlen, erklärt: „Während der Antragsstellung überprüft das System automatisch, ob alle relevanten Dokumente richtig ausgefüllt sind. Dadurch entfallen unnötige Kommunikationsschleifen, weil Anträge nicht vollständig oder fehlerhaft sind.“ Die Anmeldung der Anlagen über das Netzanschlussportal ersetzt die bisherigen Wege. Es ist nun nicht mehr möglich die Anträge klassisch auf postalischem Weg bei dem Netzbetreiber einzureichen. 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum