Weiter zum Inhalt

STADTRADELN 2025 startet am 10. Mai – jetzt anmelden!

| Top-Meldungen | Freizeit | Gesundheit | Mobilität | Rathaus | Umwelt

Auch in diesem Jahr tritt Ahlen für das Stadtradeln fleißig in die Pedale. Die Wersestadt ist zum 9. Mal dabei, wenn Deutschlands aktivste Kreise und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Einzelfahrer gesucht werden. Die Aktion „Kreisweites Stadtradeln“ mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden geht am 10. Mai an den Start. An 21 zusammenhängenden Tagen können dann Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente bis zum 30. Mai möglichst viele Fahrradkilometer erradeln.

Zum Start: Geführte Radtour nach Telgte

Die Auftaktveranstaltung findet in diesem Jahr am Telgter Rathaus statt. Neben einem Rahmenprogramm rund um das Fahrrad können dort Besucherinnen und Besucher am Samstag, 10. Mai, von 11 Uhr bis 16 Uhr die „Cargobike Roadshow“ besuchen und zwölf verschiedene E-Lastenräder unterschiedlicher Hersteller ausgiebig testen. Dazu gibt es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das Roadshow-Team. 

Alle Testräder haben einen E-Antrieb, der bis maximal 25 km/h unterstützt und sind für die private Nutzung (insbesondere Kindertransport) ausgerüstet. Gewerbetreibende sind ebenfalls zum Testen eingeladen, denn die meisten Testräder sind auch mit Transportaufbauten für gewerbliche Einsätze erhältlich. Das Testangebot ist kostenlos (bitte Lichtbildausweis mitbringen). Vorerfahrungen mit Lastenrädern sind nicht erforderlich.

Die Stabsstelle „Klimaschutz und Mobilität“ der Stadt Ahlen bietet eine geführte Sternfahrt zur Roadshow an. Anmeldungen nimmt in der Stabsstelle Frank Buntrock unter Tel. 0 23 82 59 475 (buntrockf@stadt.ahlen.de) entgegen. Mehr auch unter dem Instagram-Account @klimaschutz_ahlen.

Für Teilnahme am Stadtradeln winken Preise und Gewinne

Kreisweit sind im letzten Jahr 1,3 Mio. Kilometer beim Stadtradeln gefahren worden. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ahlen entfielen dabei 166.000 Kilometer. Ein Ergebnis, das zu toppen ist. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird hochwertiges Fahrrad-Equipment verlost. Zusätzlich wird es in Ahlen eine Preisverleihung mit verschiedenen Kategorien zum Sattelfest am 24. August auf Zeche Westfalen geben. 

Anmelden unter stadtradeln.de/ahlen

Alle, die im Kreis Warendorf wohnen, arbeiten oder sich im Verein engagieren, können sich über die Stadtradeln-Webseite kostenfrei anmelden. Der Kreis Warendorf und die Städte und Gemeinden empfehlen die Installation der Stadtradeln-App auf dem Smartphone, womit ganz bequem jeder Kilometer in den Radelkalender eingetragen werden kann: www.Stadtradeln.de/app. Die Kilometer werden einzeln für jeden Radfahrer und in Teams von mindestens zwei Personen gezählt bzw. gesammelt, so dass sich beispielsweise Schulklassen, Nachbarschaften, Unternehmen, Freundeskreise und Familienmitglieder zusammenschließen und gemeinsam gegen andere Teams antreten können. Die Kilometer fließen virtuell in einem Team-Topf zusammen. Wer die Stadtradel-Kilometer online nicht eintragen kann, kann sich an die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität wenden. Sie trägt die Ergebnisse ein.

Zudem tragen alle geleisteten Fahrradkilometer zur Gesamtwertung des Kreises Warendorf bei und stehen damit auch im Wettbewerb zu den anderen Kreisen und Landkreisen. Ebenso sammelt jede Radlerin und jeder Radler automatisch Kilometer für die eigene Kommune. Deshalb stehen in der Stadtradeln-App bzw. auf der Webseite die teilnehmenden Kreiskommunen mit einer eigenen Unterwebseite.

Radfahren spart Geld und ist gut fürs Klima

„Mobilität hört nicht an der Stadtgrenze auf. Viele Pendlerinnen und Pendler nutzen das Rad, um vom Wohnort zur Arbeit in umliegende Gemeinden und Städte zu fahren. Das hält fit, fördert aktiv den Klimaschutz und in Zeiten steigender Spritpreise ist es auch eine kostengünstige Alternative zum Auto, wirbt Bürgermeister Dr. Alexander Berger für das Radfahren. Sowohl berufliche Wege als auch Freizeitfahrten können im Münsterland ideal mit dem Rad zurückgelegt werden. „Das kreisweite Stadtradeln lässt die Kommunen noch mehr zusammenrücken“, findet die Aktion auch Unterstützung bei Stabsstellenleiterin Klaudia Froede.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum