Worum geht es?
Das Projekt zeichnet Jugendliche aus, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und Verantwortung übernehmen – sei es in der Schule, im Verein oder einer anderen Organisation. Ziel ist es, nicht nur Aufmerksamkeit für das Engagement junger Menschen zu schaffen, sondern auch andere Jugendliche zu motivieren, sich einzubringen.
Bereits im letzten Jahr sorgte die erste Auflage für überregionale Resonanz: 30 Schüler*innen berichteten begeistert von ihrem Ehrenamt – aus Schulen, Sportvereinen, der Feuerwehr und weiteren Einrichtungen. Die Bürgerstiftung Ahlen möchte an diesen Erfolg anknüpfen und freut sich erneut auf viele Bewerbungen.
Wer kann sich bewerben?
✔ Wohnhaft in Ahlen
✔ Mindestens 14 Jahre alt
✔ Engagiert sich ehrenamtlich in Schule, Verein oder einer Organisation
✔ Geht während der Förderzeit weiterhin zur Schule
Wie läuft die Förderung ab?
Die Bürgerstiftung Ahlen vergibt drei Förderpreise (im letzten Jahr gab es ausnahmsweise vier). Die Gewinner erhalten eine monatliche Förderung von 50 Euro für ein Jahr – ein kleines Taschengeld als Anerkennung für ihr Engagement.
So kannst du dich bewerben:
📅Bewerbungsschluss: 30. April 2025
✉ Per Post (Schüler im Ehrenamt, Stadtteilbüro, Glückaufplatz 1, 59229 Ahlen) oder
📧E-Mail (SiE@buergerstiftung-ahlen.com) an die Bürgerstiftung Ahlen
📝Bewerbungsformular online: www.buergerstiftung-ahlen.com/schueler-im-ehrenamt/
📝 Beschreibe dein Ehrenamt ausführlich
Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2025 statt. „Ehrenamt ist Zukunft“, betont Deniz Aydin, Stiftungsratmitglied der Bürgerstiftung.
Auch Schulleiterin Frau Beyer von der Münsterteicher Gesamtschule lobt die Initiative: „Es ist großartig, dass es so etwas nun auch für Jugendliche gibt und nicht nur für Erwachsene.“
Alle Ahlener Schulen und Vereine werden in den kommenden Wochen über das Projekt informiert, einige erhalten sogar einen Besuch des sechsköpfigen Projektteams.
Mach mit und bewirb dich jetzt!
Weitere Infos unter: www.buergerstiftung-ahlen.com
Die Bürgerstiftung Ahlen:
Die Bürgerstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, an der Verbesserung der Lebensqualität Ahlener Bürger und Bürgerinnen mitzuwirken. Dazu wurden bisher unterschiedliche Projekte in Ahlen finanziell unterstützt, z.B. das Tastmodell auf dem Ahlener Marktplatz, das Schullandheim in Winterberg, das Forum gegen Armut ebenso wie die Ponystation Toni Hämmerle. Darüber hinaus liegt ihr das ehrenamtliche Engagement besonders am Herzen. Alle zwei Jahre werden daher mit dem BLAUEN TURM inklusive einer Fördersumme von insgesamt 10.000 € vielfältige Arten des Ehrenamtes in unserer Stadt gewürdigt - von Chorarbeit bis hin zum Naturschutz.