Weiter zum Inhalt

Neues EEG-Portal der Stadtwerke Ahlen - Photovoltaik-Anlagen mit wenigen Klicks anmelden

| Umwelt | Wohnen

Deutschland hat ehrgeizige Ziele zum Ausbau von Photovoltaik (PV). Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht für das aktuelle Jahr einen Ausbau von 13 Gigawatt vor. Dies reicht aus, um bilanziell über 3,8 Millionen Durchschnittshaushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Um die Ziele zu erreichen, will der Gesetzgeber bürokratische Hürden abbauen: Ab dem 1. Januar 2025 müssen Anlagen, die dem EEG entsprechen, über ein digitales Portal beim Netzbetreiber angemeldet werden können. Die Stadtwerke Ahlen haben dieses Portal nun schon live geschaltet. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger aus Ahlen ihre PV-Anlage, ihren Speicher, ihre Wärmepumpe und ihre Wallbox digital beim Netzbetreiber anmelden. 

Patrick Reiß, Technischer Leiter Strom bei den Stadtwerken Ahlen, erklärt: „In der Vergangenheit haben bürokratische Hürden die Energiewende verlangsamt. Durch das neue Onlineportal sind nun alle Daten übersichtlich an einem Ort. Der Benutzer weiß sofort, welche Unterlagen er braucht und wir als Netzbetreiber ersparen uns zeitaufwendige Nachfragen.“ Das EEG-Portal finden Interessierte auf der Website der Netzgesellschaft Ahlen. Das Tochterunternehmen der Stadtwerke kümmert sich federführend um die Anmeldung beim Netzbetreiber. Das Portal ist ab sofort der einzige Weg, um eine EEG-Anlage anzumelden. 

Sonderfall Balkonkraftwerk
Während PV-Anlagen, Speicher und Wallboxen eher Projekte von Eigentümerinnen und Eigentümern sind, bieten Balkonkraftwerke auch Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, Solarstrom selbst zu erzeugen. Damit schonen sie einerseits den eigenen Geldbeutel und bringen andererseits die Energiewende vor Ort voran. Für Balkonsolaranlagen gelten noch einmal vereinfachte Regeln. Es reicht eine Eintragung in das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist seit 1. April 2024 nicht mehr nötig. Wer möchte, kann diese Info den Stadtwerken Ahlen aber auch über das EEG-Portal zur Verfügung stellen. Dr. Alfred Kruse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen, stellt fest: „Balkonkraftwerke boomen in Ahlen und Umgebung. In den vergangenen Jahren gab es einen großen Zuwachs. Das ist ein starkes Zeichen für die Energiewende vor Ort.“

Informationsstand auf dem Ahlener Umwelttag
Zum ersten lokalen Umwelttag am 22. Juni von 13 bis 17 Uhr auf dem Zechengelände in Ahlen (Zeche Westfalen 1) informieren die Stadtwerke an ihrem Stand gesondert zum EEG-Portal. Neben EEG-Anlagen können auch Netzanschlüsse über die Website papierlos und unkompliziert angemeldet werden. Die Expertinnen und Experten geben Auskunft über die Funktionalitäten des Portals und stehen auch bei allen anderen Fragen zu den Leistungen und Angeboten der Stadtwerke Ahlen zur Verfügung. 

Weitere Informationen über den Lokalversorger gibt es unter www.stadtwerke-ahlen.de


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum