Weiter zum Inhalt

„Fair Play Verbindet!“ startet wieder durch

| Familie | Freizeit

Bewegungsangebote in einer vielfältigen Gruppe sind für Kinder und Jugendliche wichtig und wertvoll. Das Projekt „Fair Play Verbindet!“ des Bürgerzentrums Schuhfabrik setzt genau da an. Mit vier unterschiedlichen Bausteinen richtet es sich an alle, die Spaß an Parkour, Fitness, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung haben.

Wilde Saltos, waghalsige Sprünge, unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin. All das und noch viel mehr zeichnet „Parkour, Freerunning und Tricking“ aus. Am Samstag, 8. März, startet für Jugendliche ab 8 Jahren das monatliche Parkour-Training in diesem Jahr. Es ist einmal monatlich immer am zweiten Samstag des Monats in der Zeit von 15 bis 16.45 Uhr für Anfänger und 17 Uhr bis 18.45 Uhr für Fortgeschrittene in der Turnhalle der ehemaligen Paul-Gerhard-Schule, Stephansweg 10. Die Trainer sind erneut Felix Beckhoff und Lucas Menne. Darüber hinaus gibt es wieder ein Parkour Intensivtraining in der ersten Woche der Herbstferien vom 13. - 17. Oktober jeweils von 11 bis 12.45 Uhr und 13.15 Uhr bis 15 Uhr. 

Ein weiteres Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen, diese zu stärken ist das erklärte Ziel von WenDo. Dabei handelt es sich um eine Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungsmethode, die speziell auf Mädchen und Frauen zugeschnitten ist. Am Samstag, 24. Mai, (für Mädchen von 7 bis 10 Jahren) und Samstag, 8. November, (für Mädchen von 11 bis 14 Jahren) jeweils von 11.30 bis 16 Uhr führen die erfahrenen Trainerinnen des BellZett aus Bielefeld das Training durch. 

Darüber hinaus findet das wöchentliche Fitness Angebot für Kinder ab 9 Jahren „Fit wie´n Turnschuh“ mit dem Trainer Daniel Küpper vom Delta Studio jeden Mittwoch um 18 Uhr in der Turnhalle der Fritz-Winter Gesamtschule statt. In den Sommermonaten wird es Outdoor im Berliner Park durchgeführt. Kinder können einfach dazu kommen, denn dafür ist keine Anmeldung nötig. 

Anmeldungen sind für die Parkour und Wendo Angebote erforderlich und ab sofort möglich. Interessenten können sich bei Theo Heming anmelden: Telefon 0 23 82 96 09 735 oder per Email an theo.heming@schuhfabrik-ahlen.de

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und das Paritätische Jugendwerk. Mehr Infos auf www.schuhfabrik-ahlen.de


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum