Weiter zum Inhalt

Dritte Bürgerobstwiese in Ahlen ist komplett

| Top-Meldungen | AUB | Familie | Umwelt

Die Bürgerobstwiese an der Kruppstraße ist nun vollständig bepflanzt: Mit den letzten elf Bäumen ist das Projekt abgeschlossen. Bei einer kleinen Feier mit Kaffee und Gebäck bedankte sich Stadtbaurat Thomas Köpp herzlich bei den Baumspenderinnen und -spendern und überreichte ihnen Urkunden als Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement zum Wohl der Allgemeinheit.

Mit dieser Pflanzung verfügt Ahlen nun über drei vollständig bestückte Bürgerobstwiesen: Die erste entstand an der Brüningswiese, gefolgt von den Flächen im Berliner Park und am Eingang zum Natur- und Gewerbepark Olfetal. Die jüngste Wiese an der Kruppstraße ist seit 2019 schrittweise gewachsen. „Bäume stehen für Zeit, Erinnerung und geliebte Menschen“, erklärte Thomas Köpp ein häufiges Motiv für eine Baumspende. So wie bei Janosch und Theo, die ihre Mutter Inka Leifeld mit einem gespendeten Baum überraschten. Ein Geschenk, das tief berührte. Auch Anja Schnafel stieß über die AhlenApp auf die Möglichkeit, einen Baum zu spenden. Sie widmete ihren Baum ihrem ersten Enkelkind: „Ich sehe uns schon mit dem Fahrrad daran vorbeifahren“, sagt sie mit Blick auf künftige gemeinsame Ausflüge.

Der Lions Club Ahlen-Münsterland brachte gleich drei Apfelbäume auf die Wiese. „Wir wollten etwas für die Natur tun“, berichten Gülcan Holetzek-Tüney und Maria Messing, Umweltbeauftragte des Clubs. Ihre Spende soll das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen stärken. Die Funktion der Umweltbeauftragten gibt es im Lions Club Ahlen-Münsterland seit zwei Jahren. Unter den neu gepflanzten Bäumen finden sich bewährte Obstsorten wie Gravensteiner, Boskoop, Ingrid Marie sowie die Birnensorten Clapps Liebling und Gellerts Butterbirne. Zur Erntezeit sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an den reifen Früchten zu bedienen. Stadtgärtnermeister Andreas Lammerding-Genau hat schon eine Idee, was er daraus machen würde: „Einlegen oder ein feines Schnäpschen.“

Obwohl alle drei Bürgerobstwiesen nun voll sind, geht das Engagement für mehr Grün in Ahlen weiter. Im Fokus steht in den kommenden Jahren der Bürgerwald in der Langst – dort, wo einst das Tiergehege war. Den Anfang machte hier eine Baumspende des Kreises Warendorf anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums. Wer ebenfalls einen Baum spenden möchte, kann sich schon jetzt mit Andreas Lammerding-Genau in Verbindung setzen, um gemeinsam den passenden Baum auszuwählen.

Kontakt: lammerding-genaua@stadt.ahlen.de (Te. 0 23 82 59 92 05)


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum