Weiter zum Inhalt

Deutsche GigaNetz kooperiert mit Stadtwerke Ahlen beim flächendeckenden Glasfaserausbau

| Stadt & Wirtschaft

Ein bedeutender Schritt in Richtung flächendeckende Digitalisierung der Stadt Ahlen ist vollbracht: Nach einem zielführenden Abstimmungsprozess steht die Kooperation der Deutsche GigaNetz GmbH mit der Stadtwerke Ahlen GmbH. Gemeinsames Ziel ist es, die hochleistungsfähige Glasfaserinfrastruktur flächendeckend in jedes Haus, in jede Wohnung sowie jedes Unternehmen zu verlegen und darüber hochleistungsfähige Internetprodukte gemeinsam anzubieten.

Der gesamte Ausbau soll in spätestens drei Jahren abgeschlossen sein. Die Deutsche GigaNetz wird die Federführung beim Bau des neuen Netzes übernehmen, dabei jedoch auf das Bestandsnetz der Stadtwerke zurückgreifen. Zusätzlich wird das Telekommunikationsunternehmen das Glasfasernetz betreiben sowie gemeinsam mit den Stadtwerken, neben schnellem Internet, weitere innovative Multimediaprodukte für Privat- und Geschäftskunden in Ahlen anbieten. 

Die Sicherstellung einer hochleistungsfähigen Internetversorgung ist spätestens seit der Corona-Pandemie ein Thema, was alle betrifft. Nur durch eine Glasfaserinfrastruktur bis in jeden Haushalt kann der bestehende und kontinuierlich ansteigende Bandbreitenbedarf von Unternehmen und Privathaushalten gedeckt werden, weil die bisherigen Kupfer- und Koaxialnetze an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sind. 

Während viele Kommunen derzeit bei der Etablierung der gewünschten Glasfasernetze damit zu kämpfen haben, dass diverse Konzerne nur die lukrativen Gebiete ausbauen wollen und die restliche Stadt somit unversorgt bleibt, wollen die Stadtwerke Ahlen sowie die Deutsche GigaNetz solch ein „Rosinenpicken“ in Ahlen vermeiden. Dr. Alfred Kruse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen, betont, dass eine flächendeckende Glasfaserversorgung genauso wie die Versorgung mit Strom und Wasser eine Daseinsvorsorgeaufgabe ist: „Als kommunales Stadtwerk sehen wir uns in der Pflicht, gegenüber den ortsansässigen BürgerInnen sicherzustellen, dass alle in Ahlen in den Genuss eines hochleistungsfähigen Glaseranschlusses gelangen. Nur so können alle Vorteile der Digitalisierung auch genutzt werden. Gemeinsam mit unserem Partner, der Deutschen GigaNetz, organisieren wir die digitale Teilhabe aller in Ahlen.“

Die Deutsche GigaNetz, die bereits von mehr als 200 Kommunen in Deutschland als Kooperationspartner für den Glasfaseraufbau ausgewählt wurde, betrachtet den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ahlen als besonders strategisch. Andreas Damm, Regionalleiter für Nordrhein-Westfalen bei der Deutschen GigaNetz, erläutert warum dies so ist: „Ahlen ist in unserem Gesamtnetz von zentraler Bedeutung, weil wir durch einen Glasfaserausbau in Ahlen umliegende Netze miteinander verbinden können. Vor diesem Hintergrund werden wir künftig auch mit einem Glasfaser-Shop in der Ahlener Innenstadt vor Ort präsent sein.“

Starten wollen die Deutsche GigaNetz und die Stadtwerke Ahlen bereits im September mit einer Reihe von umfassenden Informationsveranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, in denen sie das Ausbauvorhaben und die buchbaren Produkte der Öffentlichkeit vorstellen. 

Interessierte können ihre Anfragen an die Deutsche GigaNetz telefonisch unter 040 - 593 6300 stellen sowie per E-Mail an info.stadtwerke-ahlen.de

Ihre Ansprechpartnerin für die Stadtwerke Ahlen: Claudia Drews, Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0 23  82 788 213, E-Mail: c.drews@stadtwerke-ahlen.de 

Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, 100 % Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch hochwertige Verlegetechniken und konventionelle Verlegetiefen, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit bis zu 60 % weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Netzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen. Nordrhein-Westfalen bildet für die Deutsche GigaNetz GmbH einen Schwerpunkt des Engagements. 

Ihre Ansprechpartnerin für die Deutsche GigaNetz: 
Simone Gerrits Senior PR-Beraterin (externe MA im Auftrag der Deutschen GigaNetz GmbH)
Mobil +49 151 26627720 
E-Mail: presseteam@deutsche-giganetz.de 
Deutsche GigaNetz GmbH 
Schauenburgerstraße 27 
20095 Hamburg 
www.deutsche-giganetz.de


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum