„Ab sofort sind die Anmeldungen möglich und man kann sich online zu der jeweiligen Disziplin anmelden", so Hermann Huerkamp, Leiter des Stadtteilbüros.
Ursprünglich wurde der Lauf quer durch die Bergarbeiterkolonie angeboten. Doch der Start- und Zielpunkt auf der Zeche Westfalen hat sich im Vorjahr bewährt. Letztlich auch aus dem Grunde, da der Aufwand u.a. durch Straßensperren weitaus geringer ist.
Der Tag startet um 10.30 Uhr mit einem Jugendlauf über ca. 1 km, danach geht es um 11 Uhr mit zwei Läufen weiter: Einmal über 7,9 km als Jedermannlauf und über 10,2 km als Haldenlauf, jeweils in den Disziplinen Lauf, Walking und Nordic Walking. Beim Haldenlauf wird erneut der Gipfel der Osthalde mit 177 m über Null als Wendepunkt angelaufen.
Die Schülerläufe sind kostenlos, da laut Veranstaltenden junge Menschen an den Laufsport herangeführt werden sollen. Die anderen Läufer zahlen eine Startgebühr von 8 €.
Treffpunkt ist mit dem Start- und Zielpunkt die Zeche Westfalen in Höhe des Mannschaftsgangs, der am Basketballfeld die Zechenstraße quert.
Anmeldungen sind über die Web-Seiten www.lgahlen.de und www.stadtteilforum.de möglich. Dort ist auch eine detaillierte Streckenführung einzusehen.
Die Anmeldungen sind jederzeit möglich, auch Spätentschlossene sind herzlich eingeladen die Laufschuhe zu schnüren, mitzumachen und dem Bergruf der Halde zu folgen.