An der Ausschreibung hatten sich zwei Unternehmen beteiligt. Mit „DasDies“ steigt ein kompetentes Unternehmen in Ahlen ein. Es betreibt seit 15 Jahren Radstationen in der Region. Inzwischen sind es insgesamt acht, unter anderem in Lünen, Unna und Kamen.
„Wir freuen uns sehr darüber, auch künftig einen sehr erfahrenen und professionellen Partner an unserer Seite zu haben“, so Klaudia Froede, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität, die den Betrieb der Radstation seitens der Stadt Ahlen betreut. „Dem Caritasverband danken wir für die wertvolle Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Radstation und die immer gute Zusammenarbeit.“
Die Ahlener Radstation ist inzwischen eine feste Größe am Ahlener Bahnhof. Sowohl die Abstellplätze als auch die Werkstatt werden von den Nutzerinnen und Nutzern sehr gut angenommen. Der Caritas war es mit großem Engagement gelungen, der Radstation ein professionelles, Service orientiertes und freundliches Image zu verleihen und damit auch ein positives Zeichen für die Mobilitätswende in der Stadt Ahlen zu setzen.
In einem ersten gemeinsamen Gespräch hat die Stadt mit altem und neuem Betreiber die Übergabemodalitäten besprochen. Nutzer werden auf dem Postweg von der Caritas über den Betreiberwechsel in Kenntnis gesetzt und demnächst auch mit Flyern an den abgestellten Rädern über den Übergang informiert. Soweit alles reibungslos funktioniert, will sich „DasDies“ am 5. Mai um 11:00 Uhr offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.