Dort können Teilnehmende für die Leichtathletik trainieren oder sich gleich erste Prüfungen abnehmen lassen. Das Sportabzeichen ist ein anerkanntes Breitensportabzeichen, das bei vielen Arbeitgebern und auch Krankenkassen gern gesehen ist, wenn man es als Nachweis sportlicher Betätigung und der Gesunderhaltung einreicht.
Termine für das Schwimmen, Radfahren und Nordic-Walking stehen ebenfalls fest: Die Abnahme im Schwimmen erfolgt zum ersten Mal am 15. Juni von 8 bis 10 Uhr im Freibad am Bürgermeister-Corneli-Ring. Die Radfahrprüfung kann am 13. Juni ab 18:30 Uhr am Prozessionsweg (Treffpunkt Parkplatz der Gärtnerei Schulze Eckel) absolviert werden. Das Nordic-Walking beginnt am 4. Juni um 18:15 Uhr am Sportpark Nord.
Leichtathletik-Prüfungen erfolgen in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Wer anstatt zu laufen
lieber im Wasser oder auf dem Rad aktiv ist, kann ersatzweise eine Prüfung ablegen. Verliehen werden die Sportabzeichen zum Abschluss der Saison am 24. September um 18 Uhr im Sportpark Nord.
Die Stadt lädt alle Menschen in Ahlen ein, die sportliche Herausforderung zu meistern und mit Familie und Freunden dabei zu sein. „Bei uns hat jeder seinen Spaß. Gerade im Team mit anderen steigt die Motivation nochmal und man schafft Leistungen, die man vorher nicht für möglich gehalten hat. Wir freuen uns auf jede und jeden“, so Sigrid Retzke, Leiterin des Sportabzeichen-Teams.
Alle Termine sowie weitere Informationen zu den Anforderungen und Kontaktdaten sind auf der Homepage der Stadt Ahlen unter „Sportabzeichen“ zu finden. Marcel Fels vom städtischen Sportamt gibt bei Rückfragen gerne weitere Informationen unter Tel. 02382 59798 (felsm@stadt.ahlen.de).