Weiter zum Inhalt

Bürgerschützenverein Ahlen von 1688 im Heimatmuseum

| Kultur

Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai (Pfingstsonntag) vertritt der älteste Ahlener Schützenverein die partizipative Schützenfest-Ausstellung zum 800jährigen Stadtjubiläum im Heimatmuseum.

Schon vor gut zwölf Jahren feierte der Verein sein 325-jähriges Bestehen. Die alten Protokollbücher der Dreikönigsbruderschaft aus dem Staatsarchiv wurden kopiert und übersetzt, ein über 320jähriger alter historischer Stempel wurde als Nachbildung angefertigt. Er ist nun in der Ausstellung zu sehen, neben weiteren alten Dokumenten und Insignien des Vereins. 

Aktuelle Informationen und Erkenntnisse darüber werden am Museumstag vom ehrenamtlichen Beauftragten für die Denkmalpflege Bernd Schulze Beerhorst allen interessierten Besucherinnen und Besuchern näher gebracht. Neben den besonderen Objekten des Bürgerschützenvereins werden im Heimatmuseum aber auch alle anderen Schützenvereine aus Ahlen, Dolberg, Vorhelm und Tönnishäuschen in der aktuellen Sonderausstellung präsentiert.

Zudem gibt es für alle Schützenfestbegeisterten noch die Karikaturenausstellung „Das Schützenfest-abc“ von Peter Menne. Mit viel Humor zeichnet der Karikaturist einen schrägen, kantigen und doch liebevollen Bilderzyklus des lokalen Schützenwesens. Seine Bilder unterhalten mit viel Witz recht unterschwellig und pointiert humorvoll, sozusagen als Liebeserklärung an das westfälische Schützenwesen. 

Geöffnet hat das Heimatmuseum an der Wilhelmstraße 12 von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist wie bei allen Museen am Internationalen Museumstag frei. Auch das Heimatmuseum kann mit dem Oldtimer-Bus-Shuttle erreicht werden, das am Museumstag die teilnehmenden Häuser miteinander verbindet. Von 10.30 bis 17.45 Uhr pendelt es zwischen den Ahlener Museen. 

Näheres zum Internationalen Museumstag und den Bus-Shuttle-Dienst


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum