Weiter zum Inhalt

Baugebiet Handkamp: 22 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften zum Verkauf

| Top-Meldungen | AUB | Stadt & Wirtschaft | Wohnen

Nördlich der Don-Bosco-Schule in ruhiger Lage und nahe zahlreicher Grünflächen und Sportanlagen entsteht zurzeit ein familienfreundliches Wohngebiet. Das kleine Wohngebiet wird über eine verkehrsberuhigte Straße erschlossen und an die Warendorfer Straße angebunden. Zudem wird ein westlich des Gebietes verlaufender Fuß- und Radweg eine sichere und komfortable Anbindung in Richtung Norden und Süden sicherstellen.

Verschiedene Sport- und Spielflächen, aber auch Nahversorgungseinrichtungen in der Nähe zeichnen die Lage des Wohngebietes im Norden von Ahlen aus.

Die Stadt Ahlen vermarktet die Grundstücke in einem öffentlichen und transparenten Verfahren an private Interessenten. Der Grundstückspreis beträgt 205 Euro pro Quadratmeter. Darin sind bereits die Erschließungskosten und die Kanalanschlussbeiträge enthalten. Das Vergabeverfahren startet am 7. Juni und endet am Freitag, 28. Juni 2024.

Voraussichtlich Mitte Juli soll die Baustraße mit den Ver- und Entsorgungsleitungen fertiggestellt sein. „Mit der Erschließung und jetzt der Vermarktung ist ein wichtiger Schritt getan, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort attraktiven Baugrund anzubieten“, freut sich Stadtbaurat Thomas Köpp. „Mit dem Gebiet am Handkamp gehen wir dazu noch einen Schritt in Richtung Zukunft und Klimaneutralität.“

Geplant ist ein regeneratives Wärmeversorgungskonzept der Stadtwerke Ahlen GmbH, das bereits im ersten Schritt auf gut 97 Prozent Anteil an Erneuerbaren kommen wird. Die Wärmeversorgung erfolgt insbesondere über eine Groß-Wärmepumpe, Solar-Luftabsorber und einen innovativen Eisspeicher. Das Neubaugebiet Handkamp wird damit über eine neues Wärmenetz versorgt. Dr. Ilka Teermann, technische Leiterin Gas, Wasser und Wärme bei den Stadtwerken erklärt dazu, dass das Wärmenetz mit Eisspeichertechnologie an dieser Stelle die sinnvollste Lösung sei. „Das herausgearbeitete Wärmekonzept ist so innovativ, dass wir es auch am Ahlener Umwelttag am 22. Juni auf dem Zechengelände an unserem Stand gerne näher erläutern. Es bietet den Bauenden größtmöglichen Nutzen. Ich freue mich darauf, auch mit einem solchen Beitrag die Energiewende voranzubringen“, so Teermann weiter.

Zum Vergabeverfahren: 
Bei der Vermarktung eines Baugebietes ab zwei Einfamilienhausgrundstücken werden zunächst 50 Prozent der Grundstücke an Familien mit Kindern vergeben, wobei die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder (im Haushalt lebende Kinder mit Kindergeldnachweis sowie Schwangerschaften mit entsprechendem Nachweis) maßgeblich ist. Die übrigen 50 Prozent der Grundstücke werden an alle Interessenten vergeben. Die Vergünstigung für Familien mit Kindern in Höhe von 10 Euro pro Quadratmeter pro Kind ist auf maximal 10.000 Euro pro Grundstücksverkauf begrenzt. Nach Sichtung und Auswertung der Bewerbungen durch die Verwaltung erstellt die Stadt anhand der Vergabekriterien eine Zuteilungsliste, informiert die Bewerber und fordert sie auf, innerhalb einer Woche eine verbindliche Kaufabsichtserklärung abzugeben.

Wichtig ist dabei, dass sich die Kaufenden mit Abgabe dieser Kaufabsichtserklärung verpflichten, innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Kaufvertrags mit den Rohbauarbeiten des Einfamilienhauses zu beginnen, da ansonsten das Rückkaufsrecht der Stadt Ahlen greift.

Die Vergabeunterlagen erhalten alle Interessierten HIER oder bei der Stadt Ahlen, Abteilung Liegenschaften, telefonisch unter 0 23 82 59 572 oder per E-Mail an sachsd@stadt.ahlen.de. Die Unterlagen können auch persönlich während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Südstraße 41, 59227 Ahlen, 2.OG, Raum 207, abgeholt werden.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum