Weiter zum Inhalt

Ausstellung „Gemeinsam stark gegen Diskriminierung“ nun in der Schuhfabrik

| Soziales

Gefördert von „Demokratie Leben. Eine Idee vom Glück“, zielt die Wanderausstellung „Gemeinsam stark gegen Diskriminierung“ darauf ab, eine Antidiskriminierungskultur in Ahlen zu etablieren und hervorzuheben, dass Diskriminierung eine gesellschaftliche Realität und Alltagserfahrung vieler Mitmenschen ist. Der Auftakt fand im Juni 2024 im Rahmen des Kulturfestes „Ahlen zeigt Flagge“ statt, wo über hundert Menschen an einer Fotoaktion gegen Diskriminierung teilnahmen und ein deutliches Zeichen für ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft setzten.

Nun ist die Foto-Ausstellung im Bürgerzentrum Schuhfabrik zentral in der Ahlener Innenstadt vom 14. April bis 28. Mai zu den normalen Öffnungszeiten in der Ausstellungsfläche „etage eins“ zu sehen. Sie bietet damit allen Bürgerinnen und Bürgern die niedrigschwellige Möglichkeit, sich mit dem Thema Diskriminierung auseinanderzusetzen und sich für ein friedliches Zusammenleben, geprägt von Vielfalt und Respekt, einzusetzen. Der Eintritt ist frei.

Der Arbeitskreis Antidiskriminierung und die Schuhfabrik laden zu dieser Wanderausstellung ein. Der Arbeitskreis wurde im Zuge der Antidiskriminierungsstelle von Innosozial gegründet. Zu den Mitstreitenden gehören die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, der Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V., das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Warendorf, das SKF-Projekt vielfälTIQ, und die Stadt Ahlen.

Die Wanderausstellung wird gefördert durch die Partnerschaft „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück.“. Diese ist eine Trägerschaf zwischen der AWO Ruhr-Lippe-Ems, der Stadt Ahlen und des Bürgerzentrums Schuhfabrik und wird ihrerseits vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Weitere Infos auf www.schuhfabrik-ahlen.de


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum