Zu erreichen ist das Anmeldeportal dann über unsere Homepage. Den Link dazu finden Sie direkt auf der Startseite.
Dabei kommt es nicht darauf an, wann innerhalb der Woche die Anmeldung erfolgt. Alle eingehenden Bewerbungen werden zunächst gesammelt und anschließend ausgewertet. Angesichts der hohen Nachfrage greift in diesem Jahr ein Losverfahren, das im Jugendhilfeausschuss diskutiert worden ist und dort großen Anklang fand. Die Auslosungsergebnisse erhalten die Eltern über das Anmeldeportal per E-Mail.
Das Jugendamt bietet Familien, die über keinen digitalen Zugang verfügen, während der einwöchigen Anmeldefrist in den Jugendhäusern (JuK-Haus, JZ Ost, Jugendecke Nord) zu den regulären Öffnungszeiten Unterstützung an. So stellt die Stadt sicher, dass alle interessierten Kinder unabhängig von technischen Möglichkeiten berücksichtigt werden. „Wir stehen den Familien gerne zur Seite und geben Hilfe bei allen Fragen rund um die Anmeldung“, so Sinan Öztürk, Gruppenleiter im Jugendamt und Cheforganisator der Mammutspiele.
Die Mammutspiele im Überblick:
Vom 14. bis zum 25. Juli finden die Mammutspiele im Sportpark Nord statt – montags bis freitags jeweils von 10 bis 17 Uhr. Inspiriert vom olympischen Gedanken, erleben rund 600 Ahlener Kinder spannende Wettkämpfe und Aktionen. Sie werden in Teams auf sechs „Kontinente" verteilt: Afrika, Asien, Amerika, Europa, Australien und Neuseeland. Die Teilnahme an den täglichen Wettbewerben – ob sportlich, kreativ, kulinarisch oder wissenschaftlich – ist freiwillig, so dass jedes Kind nach Lust und Laune mitmachen kann.
Die Teilnahmegebühren betragen 66 Euro pro Kind. Geschwisterkinder zahlen 55 Euro, jedes weitere Kind im Haushalt 44 Euro. Sollte ein Geschwisterkind einen Pass erworben haben und das andere nicht, wird dieses bei Überprüfung des Losverfahrens zum Geschwisterkind hinzugefügt.
Jeder Tag endet mit einem gemeinsamen Tagesabschluss von 16 bis 17 Uhr, bei dem es eine Siegerehrung gibt, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind. Die feierliche Eröffnung der Mammutspiele findet am 14. Juli um 16 Uhr, die große Abschlussfeier am 25. Juli um 19.30 Uhr statt – jeweils ebenfalls mit Eltern und Kindern.
Teilnehmen können alle Kinder, die das erste Schuljahr abgeschlossen haben (etwa 6 oder 7 Jahre alt) bis einschließlich 12 Jahre. Für Kinder mit Förderbedarf ist eine Teilnahme bis zum vollendeten 14. Lebensjahr möglich. Kinder mit Förderbedarf werden direkt über Sibylle Kordes (kordess@stadt.ahlen.de) angemeldet.
Die Frühbetreuung findet täglich von 8 bis 10 Uhr in den Räumen der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule statt. Eine vorherige persönliche Anmeldung ist zwingend erforderlich und erfolgt ausschließlich über Rena Lohel (per E-Mail an r.lohel@caritas-ahlen.de). Die Kosten betragen 15 Euro pro Woche und sind zusätzlich zum regulären Teilnehmerpass zu entrichten. Der Erwerb eines Frühbetreuungstickets ist nicht online möglich, sondern erfolgt ausschließlich direkt über Rena Lohel.
Die Mammutspiele stehen allen Kindern offen, unabhängig davon, ob ihre Eltern berufstätig sind oder nicht. Veranstaltungsort ist der Sportpark Nord inklusive aller umliegenden Sportplätze, Turnhallen und dem Freibad – beste Voraussetzungen für abwechslungsreiche Aktivitäten.
Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Ein warmes Mittagessen kann täglich für 2 Euro eingenommen werden. Essensmarken gibt es im Getränkezelt, alternativ ist auch Barzahlung möglich. Bereits gekaufte Marken können jedoch nicht zurückgegeben werden.
Am Getränkezelt können die Kinder ihre eigenen Trinkflaschen kostenlos mit Wasser auffüllen. Weitere Getränke sind gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erhältlich.
Kontakt: Jugendamt der Stadt Ahlen, Sinan Öztürk, Tel. 0 23 82 78 193 62 (oeztuerks@stadt.ahlen.de).