Geschäftsführer Heinrich Sinder lobte die besondere Leistung, Erfahrung, Kontinuität, Verlässlichkeit und Qualität der Einzelnen in den verschiedenen Diensten und Einrichtungen. „Wir können auf unsere Mitarbeitenden setzen und erhalten viel positive Rückmeldungen von außen“, stellte er besonders heraus.
Die Jubilare wurden von ihren jeweiligen Dienstvorgesetzten in kurzweiligen Ansprachen geehrt und erhielten einen Blumenstrauß und ein Präsent als Dank und Anerkennung. Marie-Luise Bonkamp-Austermann von der Mitarbeitervertretung lobte die Beständigkeit, Leidenschaft und Hingabe der Geehrten. „Ihr habt nicht nur eure Aufgaben erfüllt, sondern Herzen berührt, Leben verändert und stets ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Menschen gehabt“, hob sie hervor.
Das sind die Jubilare: Für zehn Jahre: Yasemin Lehmann; Tatjana Frank und Melissa Vogt von der Kita Villa Regine, Manuel Lang von der Küche Kita Roncalli-Haus, Astrid Austermann vom Menü Service, Matthäus Krupop von der Flexiblen Erziehungshilfe, Ilona Frambach von der Sozialstation in Sendenhorst und Gaby Bultmann von den Wohngemeinschaften Ludgeri Höfe.
Für 25 Jahre wurden Nadja Entrup, Leiterin der Kita Villa Kunterbunt in Drensteinfurt und Christiane Ratermann von der Quadro-Sucht- und Drogenberatung geehrt.
Ludger Althoff, Fachbereichsleiter und Leiter der Kita Villa Regine wurde für seine 40jährige Tätigkeit bei der Caritas gewürdigt.
Die 1. Vorsitzende Gerda Borgmann sprach Allen im Namen des Vorstandes ihren großen Dank für die Arbeit, das Engagement und die Loyalität in den Diensten und Einrichtungen aus. „Ihre Kontinuität, langjährige Erfahrung und ihr Dasein wird vom Vorstand und von den Menschen, die Ihnen anvertraut sind, sehr geschätzt und sie sorgen in Zeiten immer größerer Verunsicherung für Stabilität und Sicherheit“, war ihr Lob an die Jubilare.
Bei Getränken und Büfett klang die Ehrung aus, und es wurden viele Anekdoten aus den vergangenen Jahren ausgetauscht.
Die Geschäftsführung, der Vorstand und die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf weitere gemeinsame, vielfältige Jahre im Caritasverband.
Verleihung der Ehrennadeln
Für die 25-jährige Tätigkeit wurde Christiane Ratermann die Urkunde und das Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes verliehen. Seit dem 01.12.1999 arbeitet sie in der Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke beim Caritasverband, die seit dem Jahr 2002 Quadro-Sucht- und Drogenberatung zusammen mit dem SKM und dem KCV heißt. Sie hat die erste Frauengruppe für Suchtkranke ins Leben gerufen und durch ihre Weiterbildung zur Suchttherapeutin die Voraussetzungen für die ambulante Reha geschaffen, wo aktuell zwei Gruppenangebote als einziger Anbieter im Kreis Warendorf bestehen. „Christiane Ratermann hat das Konzept und die Weiterentwicklung der Suchtberatung wesentlich mitgeprägt,“ so die Laudatio des Fachdienstleiters Hermann Wetterkamp.
Ebenfalls für 25 Jahre im Dienst der Caritas wurde Nadja Entrup, Leiterin der Kita Villa Kunterbunt in Drensteinfurt mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin, einigen beruflichen Stationen und vielen Weiterbildungen übernahm sie im Jahr 2020 die Leitung der Kita Villa Kunterbunt in Drensteinfurt. Ihr Hund „Flake“ ist immer dabei. Das besondere Betreuungskonzept trägt ihre Handschrift und die Kita wurde mittlerweile zum Familienzentrum zertifiziert. Ihr kollegialer Führungsstil und ihre Ideen werden sehr geschätzt.
Ludger Althoff erhielt für 40 Jahre die Urkunde und das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold. Als Erzieher mit Erfahrungen im Heimbereich übernahm er am 01.01.1990 die Leitung der Kita Roncallihaus. Die viergruppige Kita mit angeschlossenem Hort entwickelte sich unter seiner Handschrift immer weiter mit einer Selbstversorgerküche , einem besonderen Außengelände, der Zertifizierung zum Familienzentrum, der Gründung der Servicestelle Kindertagespflege und vieles mehr. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ihm ein besonderes Anliegen und so entwickelte er ein neues Betreuungskonzept in der im Jahr 2016 gegründeten Kita Villa Regine. Auch die Trägerschaften der OGS an der Barbaraschule und der Albert-Schweitzer-Schule, der Mittagsbetreuung an der Overbergschule und die Betreuung von Flüchtlingskindern gehören zu seinem Fachdienst. Ludger Althoff zeichnet sein Ideenreichtum, seine Kreativität, seine Freude an der Arbeit, die Nachwuchsförderung und der familiäre Führungsstil aus. „Ideen sind noch reichlich da, ich hatte immer viele Gestaltungsmöglichkeiten und ein bisschen Zeit habe ich ja noch,“ so sein Fazit.